Aktuelles aus dem Zentrum für Holocaust-Studien
Online-Kurse, Metadaten, Fellowships
Die dritte Projektphase der European Holocaust Research Infrastructure (EHRI-3), an der das Zentrum für Holocaust-Studien maßgeblich beteiligt ist, ist erfolgreich zuende gegangen. mehr
Erstellt am: 09.04.2025
Stellenangebot
Für unser neues Projekt „H-DIARIES – Die ersten Zeugnisse jüdischer Opfer des Holocaust. Analyse, Bestandsaufnahme, Mapping“ suchen wir zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (w/m/d) mehr
Erstellt am: 27.02.2025
EHRI wird zu EHRI-ERIC
Die Europäische Kommission hat die European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) als European Research Infrastructure Consortium (ERIC) anerkannt. mehr
Erstellt am: 04.02.2025
Erinnerung an den Holocaust
Frank Bajohr skizziert den Weg von der Vergessens- und Verdrängungspolitik der frühen Bundesrepublik hin zu einer differenzierten Aufarbeitung der Vergangenheit. mehr
Erstellt am: 27.01.2025
Esthers Spuren
Tagungstelegramm: Lesung aus der neu erschienenen Biographie von Benet Lehmann mehr
Erstellt am: 07.01.2025
Fellowships am Zentrum für Holocaust-Studien für 2025
IfZ vergibt Stipendien für Forschungsaufenthalte in München mehr
Erstellt am: 23.09.2024
CfP: Nazi Persecution – Person Data and Data Standards
A Conference for Researchers, Archive and Database Specialists Connected To Memorial Sites, Munich / Dachau, 29 to 31 October 2024 mehr
Erstellt am: 24.04.2024
Fünf Fragen an…
...Anna-Raphaela Schmitz, die über Rudolf Höß, den Kommandanten von Auschwitz, gearbeitet hat. Wie nahe ist der aktuelle Film "Zone of Interest" an der historischen Realität? mehr
Erstellt am: 12.03.2024
"It Must All Be Recorded Without a Single Fact Left Out"
EHRI veröffentlicht ersten Massive Open Online Course über die Bedeutung von Primärquellen für die Holocaust-Forschung mehr
Erstellt am: 19.02.2024
Ein Jahrzehnt institutionalisierte Holocaust-Forschung am IfZ
Das Zentrum für Holocaust-Studien feiert seinen 10. Geburtstag mit einer Broschüre mehr
Erstellt am: 12.12.2023
Broschüre "10 Jahre Zentrum für Holocaust-Studien"
Publikation zum zehnjährigen Bestehen des Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München mehr
Erstellt am: 29.11.2023
Babi Yar. Context
Kino gegen Antisemitismus: Filmabend und Diskussion in Augsburg und München mehr
Erstellt am: 17.10.2023
Roundtable Discussion “Holocaust Education in Times of Russia’s War on Ukraine”
The roundtable is focused on challenges for Holocaust educators in Ukraine, Europe and worldwide posed by the brutal Russian invasion of Ukraine. It will discuss strategies for dealing with the… mehr
Erstellt am: 05.09.2023
Fellowships am Zentrum für Holocaust-Studien für 2024
IfZ vergibt Stipendien für Forschungsaufenthalte in München mehr
Erstellt am: 23.08.2023
International Conference "Childhood at War and Genocide"
Children’s Experiences of Conflict in the 20th Century – Agency, Survival, Memory and Representation mehr
Erstellt am: 04.10.2022