Christine Friederich, Maren Gottschalk, Hans Günter Hockerts und Andreas Wirsching: Unsere Podiumsdiskussion im Video
mehr
Erstellt am: 05/06/2021
Zum Vortrag von Sophie Lange über deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990
mehr
Erstellt am: 05/04/2021
IfZ-Podiumsdiskussion über das wissenschaftliche Werk Jürgen Zaruskys ist jetzt online
mehr
Erstellt am: 04/28/2021
Andreas Stelzl über Hitler in der illustrierten Presse zum Nachschauen
mehr
Erstellt am: 04/27/2021
Das IfZ bietet interessante Perspektiven in Lektorat, Bibliothek, PR und Digital Humanities
mehr
Erstellt am: 04/23/2021
CfP für einen Workshop des Berliner Kolleg Kalter Krieg und der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung; Deadline: 15. Juni
mehr
Erstellt am: 04/22/2021
IfZ-Podiumsdiskussion zum historischen Wandel der Universitäten zum Nachschauen
mehr
Erstellt am: 04/20/2021
VfZ 2/2021
Hochschul- und Forschungspolitik, nationalsozialistische Militärjustiz und DDR-Geschichte: Die neue Ausgabe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ist erschienen
mehr
Erstellt am: 04/07/2021
Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Digital Humanities gesucht
mehr
Erstellt am: 03/19/2021
15. Aldersbacher Schreib-Praxis
Bewerbungen für das anwendungsorientierte Schreibseminar (26. - 30. Juli 2021) bis zum 15. April möglich
mehr
Erstellt am: 03/11/2021
Archiv und Bibliothek des IfZ sind ab Montag, 8. März wieder geöffnet
mehr
Erstellt am: 03/05/2021
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfZ stehen am 18. März online für Ihre Fragen zur Verfügung
mehr
Erstellt am: 02/25/2021
Kerstin Schwenke erhält den Irma-Rosenberg-Preis 2020
mehr
Erstellt am: 02/25/2021
Moritz Fischers Vortrag über die „Republikaner“ ist jetzt online
mehr
Erstellt am: 02/24/2021
Fellowship des IfZ beim Historischen Kolleg ausgeschrieben
mehr
Erstellt am: 02/22/2021