News from the Institute

Betriebsratswahl 2025

Der neue Münchner Betriebsrat nimmt seine Arbeit auf mehr


Erstellt am: 07/08/2025
 

Druckfrisch: VfZ 3/2025

Das Juliheft ist erschienen: Mit Beiträgen zu Kurt Huber, der deutschen Besatzung in der Ukraine, Stauseebau in den Alpen, Nationalismus und Antisemitismus in Polen und zu österreichischen NS-Tätern. mehr


Erstellt am: 07/01/2025
 

CONDE - Closing Conference in Luxembourg

Conference telegramme: Challenges of Deindustrialization in European Societies since the 1970s mehr


Erstellt am: 07/01/2025
 

Neuerscheinung

In der Reihe "Das Private im Nationalsozialismus" analysiert Wiebke Lisner den Alltag von Hebammen im "Reichsgau" Wartheland zwischen Biopolitik und Rassismus. mehr


Erstellt am: 06/30/2025
 

Call for Papers

"Confronting Holocaust Distortion in the Digital Era": Für eine Konferenz vom 18.-20.11.2025 in Warschau können jetzt Abstracts eingereicht werden mehr


Erstellt am: 06/04/2025
 

Zankapfel Osterweiterung

Tagungs-Telegramm: Mary Sarotte, Martin Schulze Wessel, Wilfried Gruber und Andeas Wirsching diskutierten über die Hintergründe der NATO-Osterweiterung mehr


Erstellt am: 05/22/2025
 

Leibniz Fellowships “Value of the Past”

These month-long fellowships provide an opportunity to research in the alliance’s research field and its main topics at one of the participating Leibniz research institutes and Leibniz research… mehr


Erstellt am: 05/20/2025
 

„Vielen stehen unter Weihe des Augenblicks die Tränen in den Augen.“

Kardinal Faulhabers Tagebuch gewährt unbekannte Einblicke in das Papstkonklave 1922 mehr


Erstellt am: 05/08/2025
 

Fünf Fragen an…

...Nadine Freund und Gunnar Take. Die Ergebnisse ihrer Forschungen zum Bundeskanzleramt sind jüngst als Buch erschienen. mehr


Erstellt am: 04/30/2025
 

Der deutsch-sowjetische Krieg 1941–45

Tagungstelegramm: Die Erinnerung in Deutschland, der Ukraine und Russland mehr


Erstellt am: 04/28/2025
 

Pop History of Deindustrialisation

Tagungstelegramm: Narratives, Economies, Identities mehr


Erstellt am: 04/22/2025
 

Die radikale Rechte in Deutschland nach 1945

Tagungstelegramm: Demokratie, Pluralismus und deutsch-deutsche Verflechtungen mehr


Erstellt am: 04/15/2025
 

Online-Kurse, Metadaten, Fellowships

Die dritte Projektphase der European Holocaust Research Infrastructure (EHRI-3), an der das Zentrum für Holocaust-Studien maßgeblich beteiligt ist, ist erfolgreich zuende gegangen. mehr


Erstellt am: 04/09/2025
 

Vor 80 Jahren: Ermordung des Widerstandskämpfers Georg Elser

Lange Zeit wurde an Georg Elsers historischer Rolle gezweifelt - Wissenschaftler des IfZ belegten in den 1960er Jahren seine Alleintäterschaft und rehabilitierten ihn als Teil des Widerstands mehr


Erstellt am: 04/09/2025
 

Fünf Fragen an…

...Sebastian Peters. Er ist Autor des jüngst erschienenen Buches "Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann". mehr


Erstellt am: 04/08/2025
 


© Institut für Zeitgeschichte
Content