Die DDR vor dem Mauerbau. Dokumente zur Geschichte des anderen deutschen Staates 1949-1961. Hrsg. von Dierk Hoffmann, Karl-Heinz Schmidt und Peter Skyba, München/Zürich 1993.
Der Weg in die Planwirtschaft. Arbeitskräftelenkung in der SBZ/DDR 1945-1961, in: Deutschland-Archiv 32 (1999), S. 209-223.
Das Bundesverfassungsgericht im politischen Kräftefeld der frühen Bundesrepublik. Die Auseinandersetzung um die Westverträge 1952-1954, in: Historisches Jahrbuch 120 (2000), S. 227-273.
Die DDR unter Ulbricht. Gewaltsame Neuordnung und gescheiterte Modernisierung, Zürich 2003.
Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Bd. 8: Deutsche Demokratische Republik 1949-1961. Im Zeichen des Aufbaus des Sozialismus. Hrsg. v. Dierk Hoffmann und Michael Schwartz. Baden-Baden 2004.
Lebensstandard, Alterssicherung und SED-Rentenpolitik. Zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Rentner in der DDR während der fünfziger Jahre, in: Deutschland Archiv 38 (2005), S. 461-473.
Zweierlei Neuanfang. Die Gründung der Bundesrepublik und der DDR 1949 (Veröffentlichung der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen). Erfurt 2009.
Am Rande der sozialistischen Arbeitsgesellschaft. Rentner in der DDR 1945-1990 (Veröffentlichung der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen). Erfurt 2010.
Perzeption einer fremden Großmacht und Konstruktion eines Geschichtsbildes. Europäer am Hofe der Mogulherrscher im Indien des 16. und 17. Jahrhunderts und der Diskurs über den "Orientalischen Despotismus", in: Historisches Jahrbuch 130 (2010), S. 483-504
Nachkriegszeit. Deutschland 1945-1949 (= Kontroversen um die Geschichte). Darmstadt 2011.
Von der scheinbaren Stabilität zur friedlichen Revolution. Neuerscheinungen zur Geschichte der SBZ/DDR, in: Neue Politische Literatur 3/2011, S. 455-496.
Von Ulbricht zu Honecker. Die Geschichte der DDR 1949-1989 (= Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, Bd. 15), Berlin 2013.
We use cookies. Some of them are technically necessary, without them this website would not work. Other cookies provide additional convenient functions, e.g. videos or maps. Still others help us improve our website by analysing website visits anonymously. Please choose for yourself which of these additional options you would like to enable.