Tagungstelegramm: Demokratie, Pluralismus und deutsch-deutsche Verflechtungen
mehr
Erstellt am: 15.04.2025
Die dritte Projektphase der European Holocaust Research Infrastructure (EHRI-3), an der das Zentrum für Holocaust-Studien maßgeblich beteiligt ist, ist erfolgreich zuende gegangen.
mehr
Erstellt am: 09.04.2025
Lange Zeit wurde an Georg Elsers historischer Rolle gezweifelt - Wissenschaftler des IfZ belegten in den 1960er Jahren seine Alleintäterschaft und rehabilitierten ihn als Teil des Widerstands
mehr
Erstellt am: 09.04.2025
...Sebastian Peters. Er ist Autor des jüngst erschienenen Buches "Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann".
mehr
Erstellt am: 08.04.2025
Das Aprilheft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ist erschienen
mehr
Erstellt am: 03.04.2025
Die Sonderausstellung ist vom 4. April bis 31. August 2025 in der Dokumentation Obersalzberg zu sehen.
mehr
Erstellt am: 02.04.2025
Tagungstelegramm: Zeitgeschichte im Dialog mit Tatjana Tönsmeyer und Michael Roth
mehr
Erstellt am: 01.04.2025
Tagungstelegramm: Justizbilder und Verwaltungspraxis im bayerischen Justizministerium in der Nachkriegszeit
mehr
Erstellt am: 01.04.2025
Kardinal Faulhabers Tagebücher aus den Jahren 1924, 1925 und 1926 gehen online
mehr
Erstellt am: 27.03.2025
Tagungstelegramm und Video: Vortrag von Jason Burke mit anschließender Diskussion
mehr
Erstellt am: 20.03.2025
Frisch erschienen ist die erste Biografie über Heinrich Hoffmann, den Fotografen, Propagandisten und engen Vertrauten Adolf Hitlers.
mehr
Erstellt am: 20.03.2025
Tagungstelegramm und Video: Vortrag von Julia Berghofer mit anschließender Diskussion
mehr
Erstellt am: 11.03.2025
Tagungstelegramm und Video: Buchvorstellung mit Moritz Fischer und Podiumsdiskussion mit Astrid Séville, Volker Weiß und Andreas Wirsching.
mehr
Erstellt am: 05.03.2025
Für unser neues Projekt „H-DIARIES – Die ersten Zeugnisse jüdischer Opfer des Holocaust. Analyse, Bestandsaufnahme, Mapping“ suchen wir zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (w/m/d)
mehr
Erstellt am: 27.02.2025
Tagungstelegramm: Eine politische Freundschaft im geteilten Deutschland
mehr
Erstellt am: 06.02.2025