Dr. Andreas Rentz


 

Personal data


Department
Center for Holocaust Studies

Function
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Location
Munich

Phone

Study
Geschichte, Lateinische Philologie


Dr.  Andreas Rentz


Career

  • Seit Januar 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfZ München, Förderung durch die DFG
  • 2021-2022: Sekretär am Lehrstuhl für Christliche Sozialethik (LMU München)
  • 2019-2020: Freier Autor
  • 2013-2018: Promotion in Mittelalterlicher Geschichte an der LMU München, Förderung durch die Gerda-Henkel-Stiftung

Forschungsschwerpunkte: Christlicher Antijudaismus, Ritualforschung


Other Publications

Monographien

  • Inszenierte Heiligkeit. Soziale Funktion und symbolische Kommunikation von lebenden Heiligen im hohen Mittelalter. Berlin u. a. 2019.

Aufsätze

  • Mirakel als Grenzphänomene. Das Beispiel des Abdankungswunders Papst Cölestins V. 1294, in: Annika von Lüpke/Tabea Strohschneider/Oliver Bach (Hg.), Limina: Natur – Politik. Verhandlungen von Grenz- und Schwellenphänomenen in der Vormoderne. Berlin u. a. 2018.

Online-Veröffentlichungen

Rezensionen

  • Nicolas Berg (Hg.): Der Berliner Antisemitismusstreit. Eine Textsammlung von Walter Boehlich, Berlin: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag 2023, in: Sehepunkte, Ausgabe 23, Nr. 6 (2023).

Sonstiges

  • Das Judasfeuer – Ein antisemitischer Osterbrauch in Bayern. in: Schiefheilungen. Ein Podcast des RIAS Bayern, Folge 3, 12.05.2023.



Back


© Institut für Zeitgeschichte
Content