Auf der Titelseite der SZ vom 11. April und in der online-Ausgabe (http://www.sueddeutsche.de/politik/ruestungsexporte-wahl-der-waffen-1.2942679), stellt SZ-Redakteur Joachim Käppner die zentralen Ergebnisse des Aufsatzes „Waffen aus Deutschland? Bundestag, Rüstungshilfe und Waffenexport 1961 bis 1975“ dar. Der Beitrag des US-amerikanischen Historikers William Glenn Gray erscheint in der April-Ausgabe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Die Zurückdrängung des parlamentarischen Einflusses und die Priorisierung der ökonomischen Nutzeffekte des Waffenhandels gegenüber politisch-moralischen Bedenken durch die Regierung Schmidt in der Wirtschaftskrise 1974/75 hätten zur heute gängigen Rüstungsexportpolitik geführt, mit der Deutschland auf diesem Feld mittlerweile in die Weltspitze vorgedrungen ist. Zwar, so Käppner, „bescheinigt Gray Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), im Einzelnen etwa durch mehr Kontrollen eine ‚beachtliche Verschärfung der Exportkriterien‘ erreicht zu haben. Am Prinzip werde dies aber wohl nichts ändern: Das Parlament hat nichts mitzureden.“
- The Institute
- Research
- Dictatorships in the 20th Century
- Democracies and their Historical Self-Perceptions
- Transformations in Most Recent History
- International and Transnational Relations
- Edited Source Collections
- Dissertation Projects
- Completed Projects
- Dokumentation Obersalzberg
- Center for Holocaust Studies
- Berlin Center for Cold War Studies
- Publications
- Vierteljahrshefte
- The Archives
- Library
- Center for Holocaust Studies
- News
- Dates
- Press
- Recent Publications
- News from the Institute
- Topics
- Reordering Yugoslavia, Rethinking Europe
- Munich 1972
- Confronting Decline
- Digital Contemporary History
- Transportation in Germany
- German Federal Chancellery
- Democratic Culture and the Nazi Past
- The History of the Treuhandanstalt
- Foreign Policy Documentation (AAPD)
- Dokumentation Obersalzberg
- Hitler, Mein Kampf. A Critical Edition
- "Man hört, man spricht"