array(3 items)settings => array(empty)glossars => TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\QueryResultprototypeobject (30 items)0 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=17, pid=382)title => protected'Altbestand (bis einschließlich 1995 bearbeitete Titel)' (55 chars)
content => protected'Der gesamte Bestand der Bibliothek ist im Online-Katalog formal erschlossen, d.h. Sie können Ihnen bekannte Titel dort jederzeit recherchieren.
Bei de r Suche mit geografischen Begriffen (Städten, Staaten, Regionen, Deutschen Ländern) müssen Sie allerdings folgende Besonderheiten beachten:<br />Der Altbestand der vor 1995 bearbeiteten Literatur ist im Online-Katalog mit geo grafischen Begriffen nur teilweise recherchierbar, nur die Literatur zu einz elnen deutschen Städten und Regionen ist inhaltlich vollständig erschlosse n.<br />Trotzdem finden Sie für Monografien zahlreiche geografische Schlagw örter im Online-Katalog, die meist von anderen Bibliotheken vergeben wurden . Bei Titeln vor 1970 und bei zahlreichen Aufsätzen gibt es allerdings oft gar keine Schlagwörter.<br />Deshalb sollten Sie für vollständige Recherc hen immer auch den Geografischen Zettelkatalog in den Räumen des IfZ benutz en. Auswärtige Benutzerinnen und Benutzer können schriftlich entsprechende Auskünfte bestellen.
Beim Altbestand werden die zusätzlichen Deskriptor en für „Epoche“ und „Lokal-/Regionalstudien“ nur gelegentlich bei N acharbeiten vergeben. Das bedeutet, dass Sie bei entsprechenden Recherchen d ie meisten älteren Titel nicht finden können. Die Suchoption „Lokal-/Reg ionalstudien“ für einzelne Regionen oder Staaten (z. B. Frankreich) sollt en Sie daher immer mit der Schlagwortsuche nach demselben Begriff (hier: Fra nkreich) kombinieren.' (1465 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected17 (integer)
_localizedUid => protected17 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected17 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)1 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=20, pid=382)title => protected'Anfahrt' (7 chars)
content => protected'<p>Das Institut für Zeitgeschichte in München ist mit öffentlichen Verkeh rsmitteln gut <a class="internal-link" href="t3://page?uid=216" title="Opens internal link in current window">erreichbar</a>. Bitte beachten Sie, dass i m näheren Umkreis keine kostenfreien Parkplätze zur Verfügung stehen.</p>' (304 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected20 (integer)
_localizedUid => protected20 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected20 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)2 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=18, pid=382)title => protected'Anmeldung' (9 chars)
content => protected'<p>Bitte melden Sie sich bei Ihrem ersten Besuch im Informationszentrum, bri ngen zusammen mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass den bereits ausgefül lten <a href="t3://file?uid=14387" title="Initiates file download">Benutzung santrag</a> mit oder füllen ihn vor Ort aus. Sie erkennen damit die <a targ et="_blank" title="Initiates file download">Benutzungsordnung</a> an und erh alten umgehend einen Benutzerausweis, der Ihnen Bestellung und Konteneinsich t im Online-Katalog und die Verbuchung der bestellten Medien am Selbstverbuc her im Lesesaal 1 ermöglicht.<br /> Minderjährige Schülerinnen und Schül er ab 16 Jahren stellen einen besonderen <a href="t3://file?uid=14388" title ="Initiates file download">Benutzungsantrag</a> mit Einverständniserklärun g eines/r Erziehungsberechtigten.</p>' (797 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items)000000001fe2f4f5000000004c504b02 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=19, pid=382)title => protected'Informationszentrum' (19 chars)
content => protected'<p>Wenn Sie die Bestände des IfZ nutzen wollen, ist das Informationszentrum Ihre erste Anlaufstelle. Hier melden Sie sich an und erhalten einen Benutze rausweis für die Benutzung der Bibliothek. Qualifizierte Mitarbeiterinnen u nd Mitarbeiter bieten eine persönliche Ersteinführung in die Benutzung der Bibliothek und unterstützen Sie bei Ihren individuellen Recherchen.<br /> <br /> Dafür stehen ausführliches Informationsmaterial, zahlreiche Nachsch lagewerke, derzeit zwei Recherche-PCs und ein Drucker zur Verfügung. Kopien und Ausdrucke sind gebührenpflichtig und können nur von einem USB-Stick a us erfolgen. USB-Sticks können bei Bedarf im Lesesaal 1 erworben werden.</p
PC ausschließlich für die NSG-Datenbank),<br /> 1 Reader-Printer,<br /> 1 Aufsicht-Scanner.</p>
<p><br /> Im Informationszentrum stehen 2 PCs für Re cherchezwecke bereit.</p>' (557 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (2 items)000000001fe2f491000000004c504b02 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=22, pid=382)title => protected'Lesesaal 1' (10 chars)
content => protected'<p>Im Lesesaal 1 befindet sich ein Freihandbestand mit etwa 9.000 Bänden: E nzyklopädien, Fachbibliografien, Nachschlage- und Standardwerke, ein Teil d er gebundenen Zeitschriften und die Auslage der aktuellen Zeitschriftenhefte .</p>
<p><br /> Hier werden Bücher, Zeitschriften und die meisten Archival ien (außer Zeitungsbänden und Mikrofilmen) für Sie bereitgestellt.<br /> <br /> Der Lesesaal 1 hat 24 Arbeitsplätze. Zur technischen Ausstattung geh ören ein Selbstverbuchungsgerät, ein Buchscanner, zwei PCs und ein Reader- Printer für Mikroformen. Über einen WLAN-Hotspot haben Sie mit Ihrem Noteb ook direkten Internetzugang; Stromanschlüsse sind vorhanden.</p>
<p><em>Bi tte beachten Sie: </em>I<em>m Lesesaal der Bibliothek wird nach wie vor nur ein <strong>begrenztes Angebot an Arbeitsplätzen</strong> im Lesesaal zur V erfügung gestellt, weshalb die Arbeit dort weiterhin <strong>Personen vorbe halten ist, die die Bestände von Bibliothek und Archiv des IfZ nutzen</stro ng> (<a href="t3://file?uid=15422">Hygieneempfehlungen</a>).</em><br /> <br /> <strong>Öffnungszeiten:</strong><br /> Montag – Freitag (werktags): 9. 00 – 19.00 Uhr<br /> Tel.: +49 (0)89 12688-114</p>' (1197 chars)
image => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReferenceprototypemodified entity (uid=3372, pid=382)uidLocal => protected2733 (integer)
originalResource => protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\FileReferenceprototypeobjectpropertiesOfFileReference => protectedarray(31 items)max depthname => protectedNULL
originalFile => protectedTYPO3\CMS\Core\Resource\Fileprototypeobjectmax depthmergedProperties => protectedarray(empty)max depthmodifieduid => protected3372 (integer)
_localizedUid => protected3372 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected3372 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected22 (integer)
_localizedUid => protected22 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected22 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)000000001fe2f4f5000000004c504b02 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entitysee above (uid=19, pid=382)uid => protected21 (integer)
_localizedUid => protected21 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected21 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)4 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=23, pid=382)title => protected'Auskunft und Beratung' (21 chars)
content => protected'<p>Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek stehen gerne für per sönliche, telefonische und schriftliche <a href="t3://page?uid=153">Beratun g und Auskünfte</a> zur Verfügung.</p>' (192 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected23 (integer)
_localizedUid => protected23 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected23 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)5 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=24, pid=382)title => protected'Benutzung' (9 chars)
content => protected'<p>Archiv und Bibliothek sind öffentlich zugänglich. Die Sammlungen dienen vorrangig wissenschaftlichen Zwecken.<br /> <br /> Zum Benutzerkreis gehör en Studierende, Promovierende, Postgraduierte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des In- und Auslandes. Darüber hinaus stehen die Sammlunge n Journalistinnen und Journalisten, Schülerinnen und Schülern, sowie inter essierten Privatpersonen offen.<br /> <br /> Die Benutzungsordnungen von <st rong>Archiv</strong> und <strong>Bibliothek</strong> liegen in den Lesesäle n und im Informationszentrum aus und sind auch <em>online</em> einsehbar.<br /> <br /> Sämtliche Bestände sind ausschließlich in den Lesesälen zu be nutzen. <strong>Eine Ausleihe außer Haus ist nicht möglich.</strong> Die B ibliothek ist dem <em>Leihverkehr der Bibliotheken</em> angeschlossen.</p>' (834 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (2 items)000000001fe2f480000000004c504b02 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=25, pid=382)title => protected'Benutzungsordnung' (17 chars)
content => protected'<p><a href="t3://file?uid=15860">Allgemeine Benutzungsordnung der Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte</a></p>' (118 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected25 (integer)
_localizedUid => protected25 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected25 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)000000001fe2f4ad000000004c504b02 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=26, pid=382)title => protected'Fernleihe' (9 chars)
content => protected'<p>Die Bibliothek ist im gebenden <a href="t3://page?uid=147">Fernleihverkeh r</a> aktiv.</p>' (92 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected26 (integer)
_localizedUid => protected26 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected26 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)uid => protected24 (integer)
_localizedUid => protected24 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected24 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)6 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entitysee above (uid=25, pid=382)7 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=27, pid=382)title => protected'Bestellung' (10 chars)
content => protected'<p>Als registrierter Benutzer können Sie im Online-Katalog <a href="t3://pa ge?uid=145">bestellen</a> und dort auch Ihr Konto einsehen.</p>' (139 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected27 (integer)
_localizedUid => protected27 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected27 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)8 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=28, pid=382)title => protected'Bibliografischer Informationsdienst' (35 chars)
content => protected'<p>Der <a href="t3://page?uid=488">Bibliografischer Informationsdienst</a> ( BID) bietet einen thematisch strukturierten Zugang zu wichtigen Neuerscheinu ngen der zeitgeschichtlichen Forschung.</p>' (195 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected28 (integer)
_localizedUid => protected28 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected28 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)9 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=29, pid=382)title => protected'Datenbanken' (11 chars)
content => protected'<p>Für den Zugriff auf ausgewählte Online-Datenbanken steht das <a href="t 3://page?uid=140">Datenbank-Infosystem</a> (DBIS) zur Verfügung.</p>' (145 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected29 (integer)
_localizedUid => protected29 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected29 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)10 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=30, pid=382)title => protected'Digitale Angebote' (17 chars)
content => protected'<p>Digitale Angebote, die lizenziert oder käuflich erworben wurden, sowie e ine fachliche Auswahl frei zugänglicher E-Books und E-Journals, werden im O nline-Katalog der Bibliothek nachgewiesen.<br /> <br /> Zum Aufspüren weite rer digitaler Informationsressourcen stehen die <a href="t3://page?uid=139"> Elektronische Zeitschriftenbibliothek</a> (EZB) und das <a href="t3://page?u id=140">Datenbank-Infosystem</a> (DBIS) in speziellen Sichten für die IfZ-B ibliothek zur Verfügung.<br /> </p>' (498 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected30 (integer)
_localizedUid => protected30 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected30 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)11 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=31, pid=382)title => protected'Druckschriftensammlung' (22 chars)
content => protected'<p>Amtliche Druckschriften sowie Verbandsdruckschriften (herausgegeben von P arteien oder Verbänden) werden in der <a href="t3://page?uid=125" title="Op ens internal link in current window">Druckschriftensammlung des Archivs</a> gesammelt. Die Bestellung dieser Bestände erfolgt über einen Archivleihsch ein.</p>' (312 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected31 (integer)
_localizedUid => protected31 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected31 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)12 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=32, pid=382)title => protected'Elektronische Zeitschriften' (27 chars)
content => protected'<p>Für den Zugriff auf E-Journals steht die <a href="t3://page?uid=139">Ele ktronische Zeitschriftenbibliothek</a> (EZB) zur Verfügung.</p>' (140 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected32 (integer)
_localizedUid => protected32 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected32 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)13 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=33, pid=382)title => protected'Entgeltordnung und Kosten' (25 chars)
content => protected'<p>Über anfallende Kosten für Kopien, Reproduktionsvorlagen etc. können S ie sich in der <a href="t3://file?uid=14031" target="_blank">Entgeltordnung< /a> informieren.</p>' (172 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected33 (integer)
_localizedUid => protected33 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected33 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)14 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entitysee above (uid=26, pid=382)15 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=34, pid=382)title => protected'Gedruckte Kataloge' (18 chars)
content => protected'Die Zettelkataloge der Bibliothek – einschließlich der bis 1972 erworben en Bestände – liegen als Fotoreproduktion der Karteien auch in gedruckte r Form vor: <br /> Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte: Alphabetis cher Katalog. Biographischer Katalog. Länderkatalog. Sachkatalog. Grundwer k und 1. Nachtrag in 18 Bänden. Boston 1967 - 1973. <br /> Die Bände sind in zahlreichen Bibliotheken des In- und Auslandes einsehbar.' (441 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected34 (integer)
_localizedUid => protected34 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected34 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)16 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=35, pid=382)title => protected'Handbibliothek der Abteilung Berlin' (35 chars)
content => protected'<p>Die Handbibliotheken der <em>Forschungsabteilung Berlin</em> und des <em> Berliner Kolleg Kalter Krieg</em> sind im Online-Katalog der IfZ-Bibliothek nachgewiesen (Signaturen mit Standortkennung "20/..." und "25/..."). Diese B estände sind öffentlich nicht zugänglich.</p>' (276 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected35 (integer)
_localizedUid => protected35 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected35 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)17 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entitysee above (uid=19, pid=382)18 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=37, pid=382)title => protected'Kopien' (6 chars)
content => protected'<p>Kopien aus Büchern und Zeitschriften können ausschließlich in Fo rm von Scans angefertigt werden. Für sonstige Kopien sowie für Ausdrucke v om USB-Stick steht im Informationszentrum ein Drucker zur Verfügung (gebüh renpflichtig).</p>' (246 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected37 (integer)
_localizedUid => protected37 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected37 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)19 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entitysee above (uid=22, pid=382)20 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=83, pid=382)title => protected'Provenienzen' (12 chars)
content => protected'<p>Im Zuge der Diskussion um NS-Raubgut in öffentlichen Sammlungen werden a n der IfZ-Bibliothek seit 2014 retrospektiv Provenienzmerkmale, die sich ins besondere in den älteren Beständen finden, verzeichnet und im Online-Katal og suchbar gemacht. Dies umfasst Stempel von Bibliotheken und Institutionen, in deren Besitz sich Bücher ursprünglich befunden haben, oder Stempel der US-Militärregierung ebenso wie persönliche Exlibris und handschriftliche Widmungen. Aktuell sind bereits ca. 10.000 Provenienzmerkmale erfasst worden (Stand: Januar 2022).</p>
<p>Folgend einige Beispiele:</p>
<p>IfZ-Prove nienz: Bayer. Hauptstaatsarchiv (Stempel). - München, IfZ, erworben 2014</p >
<p>IfZ-Provenienz: Hs. Widmung des Verf. an Hermann Schützinger. - Bibli othek von Hermann Schützinger (1888-1962) (ms. Einkleber). - München, IfZ, erworben 1988</p>
<p>IfZ-Provenienz: Reichsarbeitsministerium, Bücherei ( Stempel). - OMGUS (Stempel). - München, IfZ, erworben 1962</p>
<p>IfZ-Prov enienz: Franz Ritter von Epp (Exlibris). - München, IfZ, Altbestand</p>
<p>Im OPAC lässt sich nach Provenienzmerkmalen im Feld "Freie Suche" mit "I fZ-Provenienz" und dem Namen der gesuchten Person bzw. Institution recherchi eren.</p>' (1225 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected83 (integer)
_localizedUid => protected83 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected83 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)21 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=38, pid=382)title => protected'Retrokonversions-Projekt der Bibliothek (2001-2004)' (51 chars)
content => protected'<p>In drei Jahren Präzisionsarbeit wurde zwischen 2001 und 2004 der Altbest and der Bibliothek, der über 50 Jahre lang in vielfach benutzten und allsei ts geschätzten Zettelkatalogen erschlossen worden war, im Zuge eines Projek tes und mit Hilfe von Fachkräften einer Firma direkt in die Datenbank des B ibliotheksverbundes Bayern (BVB) katalogisiert - regelgerecht und zum allerg rößten Teil inklusive der Sachkatalogisierung.<br /> <br /> Insgesamt wurd en dabei 693.854 Karten in den seit 1995 existierenden Online-Katalog überf ührt. <br /> <br /> Damit ist seither der Gesamtbestand der Bibliothek online recherchierbar. Die differenzierten Erschließungsinstrumente der eh emaligen Kataloge können weltweit zur umfassenden und bequemen OPAC-Recherc he genutzt werden:</p>
<ul> <li>Autoren- und Titel-Recherche</li> <li>Sys tematik-Recherche mit Notationen der IfZ-Systematik</li> <li>Schlagwort-Rec herche für Personen, Geografika und Institutionen</li> <li>für den Altbes tand gibt es einige Ausnahmen und Besonderheiten</li> </ul>
<p><br /> Mit d em erfolgreichen Abschluss dieses großen Projektes zählt die IfZ-Bibliothe k zu den Pionieren bei der retrospektiven Katalogisierung (Digitalisierung) von Sachkatalogen.<br /> <br /> Details zum Projektverlauf finden sich in de n IfZ-Jahresberichten <a class="internal-link" href="t3://page?uid=213" titl e="Opens internal link in current window">2003 und v.a. 2004</a>.</p>' (1437 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items)000000001fe2f465000000004c504b02 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entitysee above (uid=17, pid=382)uid => protected38 (integer)
_localizedUid => protected38 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected38 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)22 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=39, pid=382)title => protected'Sammelgebiet' (12 chars)
content => protected'<p>Über die Sammelgebiete der Bibliothek können Sie sich <a href="t3://pag e?uid=156">hier</a> informieren.</p>' (112 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected39 (integer)
_localizedUid => protected39 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected39 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)23 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=84, pid=382)title => protected'Scans' (5 chars)
content => protected'<p>Scans aus Büchern und Zeitschriften werden im Regelfall von den Benutzer n selbst hergestellt. Bei bestimmten Beständen können Benutzungsvorbehalte bestehen oder konservatorische Gründe dem entgegenstehen. &n bsp;   ; </p>
<p>Ein Buchscanner steht im Lesesaal 1 kostenfrei zur Verfügung; die Scans können entweder auf einem USB-Stick od er mittels App auf einem mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet) abgespeicher t werden. USB-Sticks sind bei Bedarf im Lesesaal 1 zu erwerben. Ein Ausdruck der Scans ist kostenpflichtig am Drucker im Informationszentrum möglich (a usschließlich vom USB-Stick).</p>
<p><br /> Das IfZ hat keine Fotostelle u nd kein Fotolabor. Für reprofähige Vorlagen wenden Sie sich dafür a n die Digitalisierungsstation des Archivs.</p>
<p><br /> Fotografien und Fi lmaufnahmen für gewerbliche Zwecke sind kostenpflichtig.</p>' (973 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected84 (integer)
_localizedUid => protected84 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected84 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)24 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=40, pid=382)title => protected'Suche im Online-Katalog' (23 chars)
content => protected'<p>Der IfZ-Online-Katalog enthält:</p>
<ul> <li>Den <strong>Gesamtbestand der Bibliothek</strong>: Monografien, Aufsätze und Zeitschriften, Datenban ken, E-Journals und E-Books.</li> <li>Primärschriften aus der <strong>Druc kschriftensammlung des Archivs</strong>: Amts-, Partei- und Verbandsdrucksch riften (Deutsches Reich, Deutsche Länder, Besetzte Gebiete, NSDAP, SS, Poli zei, Parteien, Organisationen usw. 1871 – 1945; Alliierte Einrichtungen, D eutsche Behörden oberhalb der Landesebene bis 1955; Jugend- und Frauenorgan isationen seit Mai 1945).</li> <li>Zeitungen aus der <strong>Pressesammlung des Archivs</strong>.</li> <li><strong>Zeitgeschichtliche Sammlung</strong > (Kleinstschrifttum, Flugblätter, Partei- und Werbematerial bis 1945.</li> </ul>
<p>Recherchetipps finden Sie im <a href="https://opac.ifz-muenchen .de/webOPACClient.ifzsis/start.do?Login=woifz" target="_blank">OPAC</a> unte r dem Button "Hilfe" oder direkt <a href="https://opac.ifz-muenchen.de/webOP ACClient.ifzsis/jsp/common/metaHelp.jsp?helpfile=rech_erweitert.html" target ="_blank">hier</a>.</p>' (1087 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected40 (integer)
_localizedUid => protected40 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected40 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)25 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=41, pid=382)title => protected'Suche nach Geografika' (21 chars)
content => protected'<p>Eine detaillierte Anleitung ist <a href="t3://file?uid=15800">hier</a> zu finden.</p>' (88 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected41 (integer)
_localizedUid => protected41 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected41 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)26 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=42, pid=382)title => protected'Systematik' (10 chars)
content => protected'<p>Die <a href="t3://page?uid=138">IfZ-Systematik</a> bietet Ihnen in chrono logischen und thematischen Gruppen einen strukturierten Zugang zu den Sammel gebieten der Bibliothek.</p>' (180 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected42 (integer)
_localizedUid => protected42 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected42 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)27 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=43, pid=382)title => protected'Zeitschriften' (13 chars)
content => protected'<p><strong>Laufend gehaltene Zeitschriften und Jahrbücher</strong><br /> (S tand: Juli 2021)</p>
<ul> <li>20 & 21 : revue d'histoire – Paris – ISSN 0294-175</li> <li>Acta Poloniae historica – Warszawa – ISSN 0001- 6829</li> <li>AEON : Forum für junge Geschichtswissenschaft – Magdeburg – ISSN 1869-4519 [nur online]</li> <li>Allemagne d’aujourd’hui – Vi lleneuve d'Ascq – ISSN 0002-5712</li> <li>The American historical review – Oxford – ISSN 1937-5239 [nur online] </li> <li>Annales – Camb ridge – ISSN – 0003-441X</li> <li>Arbeit, Bewegung, Geschichte – Berl in – ISSN 2366-2387</li> <li>Archiv evrejskoj istorii – Moskva</li> <l i>Archiv für Sozialgeschichte – Bonn – ISSN 0066-6505</li> <li>Archiva
n – ISSN 1618-4777</li> <li>Archivpflege in Westfalen-Lippe – Münster – ISSN 0171-4058</li> <li>Das Argument <Berlin> – Hamburg [u.a.] – ISSN 0004-1157</li> <li>Aus Politik und Zeitgeschichte – Bonn – ISS N 0479-611X</li> <li>Auschwitz Bulletin – Amsterdam</li> <li>Auschwitz S tudies – Oświe̜cim – ISSN 2299-2499</li> <li>Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung – Berlin – ISSN 0942-3060</li> <li>Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung – Göttingen</li> <li>B erlin in Geschichte und Gegenwart – Berlin – ISSN 0175-8446</li> <li>Bi bliografischer Informationsdienst der Bibliothek des Instituts für Zeitgesc hichte – München – ISSN 2366-1194 [nur online]</li> <li>Bibliographie der Veröffentlichungen / Friedrich-Ebert-Stiftung – Bonn – ISSN 0939-43 89 [nur online]</li> <li>Bibliographische Informationen zur neuesten Geschi chte Italiens – Roma – ISSN 1121-1938</li> <li>Bibliotheksdienst – Be rlin – ISSN 0006-1972</li> <li>Bibliotheksforum Bayern – München – I SSN 0340-000X</li> <li>...' (22367 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected43 (integer)
_localizedUid => protected43 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected43 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)28 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=44, pid=382)title => protected'Zeitungen' (9 chars)
content => protected'<p><a href="t3://page?uid=108">Zeitungen</a> werden am IfZ vom Archiv gesamm elt. Die Bestellung dieser Bestände erfolgt über einen <a href="t3://page? uid=115">Archivleihschein</a>.</p>' (186 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)uid => protected44 (integer)
_localizedUid => protected44 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected44 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)29 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entity (uid=45, pid=382)title => protected'Zettelkataloge' (14 chars)
content => protected'<p>Der Inhalt der alten Zettelkataloge wurde weitestgehend in den Online-Kat alog übernommen. In besonderen Fällen ist jedoch der Geografische Zettelka talog für die Recherche nach Titeln des <em>Altbestandes</em>.</p>' (219 chars)
image => protectedNULL
similar => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items)000000001fe2f465000000004c504b02 => Flowmedia\FlmGlossar\Domain\Model\Glossarprototypepersistent entitysee above (uid=17, pid=382)uid => protected45 (integer)
_localizedUid => protected45 (integer)modified_languageUid => protected0 (integer)modified_versionedUid => protected45 (integer)modifiedpid => protected382 (integer)htmlGlossar => '<div class="accordion-index-area-spacer"> </div><div class="accordion-i ndex">A</div><div class="accordion-item"><h2 class="accordion-header" name=" panel-header-17">Altbestand (bis einschließlich 1995 bearbeitete Titel)</h2 ><div class="accordion-content" name="panel-content-17">Der gesamte Bestand der Bibliothek ist im Online-Katalog formal erschlossen, d.h. Sie können Ih nen bekannte Titel dort jederzeit recherchieren.
Bei der Suche mit geografi schen Begriffen (Städten, Staaten, Regionen, Deutschen Ländern) müssen Si e allerdings folgende Besonderheiten beachten:<br />Der Altbestand der vor 1 995 bearbeiteten Literatur ist im Online-Katalog mit geografischen Begriffen nur teilweise recherchierbar, nur die Literatur zu einzelnen deutschen Stä dten und Regionen ist inhaltlich vollständig erschlossen.<br />Trotzdem fin den Sie für Monografien zahlreiche geografische Schlagwörter im Online-Kat alog, die meist von anderen Bibliotheken vergeben wurden. Bei Titeln vor 197 0 und bei zahlreichen Aufsätzen gibt es allerdings oft gar keine Schlagwör ter.<br />Deshalb sollten Sie für vollständige Recherchen immer auch den G eografischen Zettelkatalog in den Räumen des IfZ benutzen. Auswärtige Benu tzerinnen und Benutzer können schriftlich entsprechende Auskünfte bestelle n.
Beim Altbestand werden die zusätzlichen Deskriptoren für „Epoche“ und „Lokal-/Regionalstudien“ nur gelegentlich bei Nacharbeiten vergeben . Das bedeutet, dass Sie bei entsprechenden Recherchen die meisten älteren Titel nicht finden können. Die Suchoption „Lokal-/Regionalstudien“ für einzelne Regionen oder Staaten (z. B. Frankreich) sollten Sie daher immer m it der Schlagwortsuche nach demselben Begriff (hier: Frankreich) kombinieren .</div></div><div class="accordion-index-empty"> </div><div class="acco rdion-item"><h2 class="accordion-header" name="panel-header-17">Anfahrt</h2> <div class="accordion-content" name="panel-content-17"><p>Das Institut für Zeitgeschichte in Münch...' (44313 chars)
Institut für Zeitgeschichte: Bibliothek von A bis ZSeitenanfang
Der gesamte Bestand der Bibliothek ist im Online-Katalog formal erschlossen, d.h. Sie können Ihnen bekannte Titel dort jederzeit recherchieren.
Bei der Suche mit geografischen Begriffen (Städten, Staaten, Regionen, Deutschen Ländern) müssen Sie allerdings folgende Besonderheiten beachten: Der Altbestand der vor 1995 bearbeiteten Literatur ist im Online-Katalog mit geografischen Begriffen nur teilweise recherchierbar, nur die Literatur zu einzelnen deutschen Städten und Regionen ist inhaltlich vollständig erschlossen. Trotzdem finden Sie für Monografien zahlreiche geografische Schlagwörter im Online-Katalog, die meist von anderen Bibliotheken vergeben wurden. Bei Titeln vor 1970 und bei zahlreichen Aufsätzen gibt es allerdings oft gar keine Schlagwörter. Deshalb sollten Sie für vollständige Recherchen immer auch den Geografischen Zettelkatalog in den Räumen des IfZ benutzen. Auswärtige Benutzerinnen und Benutzer können schriftlich entsprechende Auskünfte bestellen.
Beim Altbestand werden die zusätzlichen Deskriptoren für „Epoche“ und „Lokal-/Regionalstudien“ nur gelegentlich bei Nacharbeiten vergeben. Das bedeutet, dass Sie bei entsprechenden Recherchen die meisten älteren Titel nicht finden können. Die Suchoption „Lokal-/Regionalstudien“ für einzelne Regionen oder Staaten (z. B. Frankreich) sollten Sie daher immer mit der Schlagwortsuche nach demselben Begriff (hier: Frankreich) kombinieren.
Anfahrt
Das Institut für Zeitgeschichte in München ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Bitte beachten Sie, dass im näheren Umkreis keine kostenfreien Parkplätze zur Verfügung stehen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bei Ihrem ersten Besuch im Informationszentrum, bringen zusammen mit Ihrem Personalausweis oder Reisepass den bereits ausgefüllten Benutzungsantrag mit oder füllen ihn vor Ort aus. Sie erkennen damit die Benutzungsordnung an und erhalten umgehend einen Benutzerausweis, der Ihnen Bestellung und Konteneinsicht im Online-Katalog und die Verbuchung der bestellten Medien am Selbstverbucher im Lesesaal 1 ermöglicht. Minderjährige Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren stellen einen besonderen Benutzungsantrag mit Einverständniserklärung eines/r Erziehungsberechtigten.
Arbeitsplätze
Im Lesesaal 1 stehen Ihnen folgende Arbeitsplätze zur Verfügung: 24 Arbeitsplätze mit Stromanschluss und WLAN (derzeit reduziert auf 12 Plätze; bitte voranmelden unter anmeldung_lesesaal[at]ifz-muenchen.de), 3 PCs (primär für die Nutzung von digitalisierten Archivbeständen und Datenbanken, 1 PC ausschließlich für die NSG-Datenbank), 1 Reader-Printer, 1 Aufsicht-Scanner.
Im Informationszentrum stehen 2 PCs für Recherchezwecke bereit.
Auskunft und Beratung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek stehen gerne für persönliche, telefonische und schriftliche Beratung und Auskünfte zur Verfügung.
B
Benutzung
Archiv und Bibliothek sind öffentlich zugänglich. Die Sammlungen dienen vorrangig wissenschaftlichen Zwecken.
Zum Benutzerkreis gehören Studierende, Promovierende, Postgraduierte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des In- und Auslandes. Darüber hinaus stehen die Sammlungen Journalistinnen und Journalisten, Schülerinnen und Schülern, sowie interessierten Privatpersonen offen.
Die Benutzungsordnungen von Archiv und Bibliothek liegen in den Lesesälen und im Informationszentrum aus und sind auch online einsehbar.
Sämtliche Bestände sind ausschließlich in den Lesesälen zu benutzen. Eine Ausleihe außer Haus ist nicht möglich. Die Bibliothek ist dem Leihverkehr der Bibliotheken angeschlossen.
Als registrierter Benutzer können Sie im Online-Katalog bestellen und dort auch Ihr Konto einsehen.
Bibliografischer Informationsdienst
Der Bibliografischer Informationsdienst (BID) bietet einen thematisch strukturierten Zugang zu wichtigen Neuerscheinungen der zeitgeschichtlichen Forschung.
D
Datenbanken
Für den Zugriff auf ausgewählte Online-Datenbanken steht das Datenbank-Infosystem (DBIS) zur Verfügung.
Digitale Angebote
Digitale Angebote, die lizenziert oder käuflich erworben wurden, sowie eine fachliche Auswahl frei zugänglicher E-Books und E-Journals, werden im Online-Katalog der Bibliothek nachgewiesen.
Amtliche Druckschriften sowie Verbandsdruckschriften (herausgegeben von Parteien oder Verbänden) werden in der Druckschriftensammlung des Archivs gesammelt. Die Bestellung dieser Bestände erfolgt über einen Archivleihschein.
Die Zettelkataloge der Bibliothek – einschließlich der bis 1972 erworbenen Bestände – liegen als Fotoreproduktion der Karteien auch in gedruckter Form vor: Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte: Alphabetischer Katalog. Biographischer Katalog. Länderkatalog. Sachkatalog. Grundwerk und 1. Nachtrag in 18 Bänden. Boston 1967 - 1973. Die Bände sind in zahlreichen Bibliotheken des In- und Auslandes einsehbar.
H
Handbibliothek der Abteilung Berlin
Die Handbibliotheken der Forschungsabteilung Berlin und des Berliner Kolleg Kalter Krieg sind im Online-Katalog der IfZ-Bibliothek nachgewiesen (Signaturen mit Standortkennung "20/..." und "25/..."). Diese Bestände sind öffentlich nicht zugänglich.
I
Informationszentrum
Wenn Sie die Bestände des IfZ nutzen wollen, ist das Informationszentrum Ihre erste Anlaufstelle. Hier melden Sie sich an und erhalten einen Benutzerausweis für die Benutzung der Bibliothek. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten eine persönliche Ersteinführung in die Benutzung der Bibliothek und unterstützen Sie bei Ihren individuellen Recherchen.
Dafür stehen ausführliches Informationsmaterial, zahlreiche Nachschlagewerke, derzeit zwei Recherche-PCs und ein Drucker zur Verfügung. Kopien und Ausdrucke sind gebührenpflichtig und können nur von einem USB-Stick aus erfolgen. USB-Sticks können bei Bedarf im Lesesaal 1 erworben werden.
Kopien aus Büchern und Zeitschriften können ausschließlich in Form von Scans angefertigt werden. Für sonstige Kopien sowie für Ausdrucke vom USB-Stick steht im Informationszentrum ein Drucker zur Verfügung (gebührenpflichtig).
L
Lesesaal 1
Im Lesesaal 1 befindet sich ein Freihandbestand mit etwa 9.000 Bänden: Enzyklopädien, Fachbibliografien, Nachschlage- und Standardwerke, ein Teil der gebundenen Zeitschriften und die Auslage der aktuellen Zeitschriftenhefte.
Hier werden Bücher, Zeitschriften und die meisten Archivalien (außer Zeitungsbänden und Mikrofilmen) für Sie bereitgestellt.
Der Lesesaal 1 hat 24 Arbeitsplätze. Zur technischen Ausstattung gehören ein Selbstverbuchungsgerät, ein Buchscanner, zwei PCs und ein Reader-Printer für Mikroformen. Über einen WLAN-Hotspot haben Sie mit Ihrem Notebook direkten Internetzugang; Stromanschlüsse sind vorhanden.
Bitte beachten Sie: Im Lesesaal der Bibliothek wird nach wie vor nur ein begrenztes Angebot an Arbeitsplätzen im Lesesaal zur Verfügung gestellt, weshalb die Arbeit dort weiterhin Personen vorbehalten ist, die die Bestände von Bibliothek und Archiv des IfZ nutzen (Hygieneempfehlungen).
Im Zuge der Diskussion um NS-Raubgut in öffentlichen Sammlungen werden an der IfZ-Bibliothek seit 2014 retrospektiv Provenienzmerkmale, die sich insbesondere in den älteren Beständen finden, verzeichnet und im Online-Katalog suchbar gemacht. Dies umfasst Stempel von Bibliotheken und Institutionen, in deren Besitz sich Bücher ursprünglich befunden haben, oder Stempel der US-Militärregierung ebenso wie persönliche Exlibris und handschriftliche Widmungen. Aktuell sind bereits ca. 10.000 Provenienzmerkmale erfasst worden (Stand: Januar 2022).
IfZ-Provenienz: Hs. Widmung des Verf. an Hermann Schützinger. - Bibliothek von Hermann Schützinger (1888-1962) (ms. Einkleber). - München, IfZ, erworben 1988
IfZ-Provenienz: Franz Ritter von Epp (Exlibris). - München, IfZ, Altbestand
Im OPAC lässt sich nach Provenienzmerkmalen im Feld "Freie Suche" mit "IfZ-Provenienz" und dem Namen der gesuchten Person bzw. Institution recherchieren.
R
Retrokonversions-Projekt der Bibliothek (2001-2004)
In drei Jahren Präzisionsarbeit wurde zwischen 2001 und 2004 der Altbestand der Bibliothek, der über 50 Jahre lang in vielfach benutzten und allseits geschätzten Zettelkatalogen erschlossen worden war, im Zuge eines Projektes und mit Hilfe von Fachkräften einer Firma direkt in die Datenbank des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) katalogisiert - regelgerecht und zum allergrößten Teil inklusive der Sachkatalogisierung.
Insgesamt wurden dabei 693.854 Karten in den seit 1995 existierenden Online-Katalog überführt.
Damit ist seither der Gesamtbestand der Bibliothek online recherchierbar. Die differenzierten Erschließungsinstrumente der ehemaligen Kataloge können weltweit zur umfassenden und bequemen OPAC-Recherche genutzt werden:
Autoren- und Titel-Recherche
Systematik-Recherche mit Notationen der IfZ-Systematik
Schlagwort-Recherche für Personen, Geografika und Institutionen
für den Altbestand gibt es einige Ausnahmen und Besonderheiten
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses großen Projektes zählt die IfZ-Bibliothek zu den Pionieren bei der retrospektiven Katalogisierung (Digitalisierung) von Sachkatalogen.
Details zum Projektverlauf finden sich in den IfZ-Jahresberichten 2003 und v.a. 2004.
S
Sammelgebiet
Über die Sammelgebiete der Bibliothek können Sie sich hier informieren.
Scans
Scans aus Büchern und Zeitschriften werden im Regelfall von den Benutzern selbst hergestellt. Bei bestimmten Beständen können Benutzungsvorbehalte bestehen oder konservatorische Gründe dem entgegenstehen.
Ein Buchscanner steht im Lesesaal 1 kostenfrei zur Verfügung; die Scans können entweder auf einem USB-Stick oder mittels App auf einem mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet) abgespeichert werden. USB-Sticks sind bei Bedarf im Lesesaal 1 zu erwerben. Ein Ausdruck der Scans ist kostenpflichtig am Drucker im Informationszentrum möglich (ausschließlich vom USB-Stick).
Das IfZ hat keine Fotostelle und kein Fotolabor. Für reprofähige Vorlagen wenden Sie sich dafür an die Digitalisierungsstation des Archivs.
Fotografien und Filmaufnahmen für gewerbliche Zwecke sind kostenpflichtig.
Suche im Online-Katalog
Der IfZ-Online-Katalog enthält:
Den Gesamtbestand der Bibliothek: Monografien, Aufsätze und Zeitschriften, Datenbanken, E-Journals und E-Books.
Primärschriften aus der Druckschriftensammlung des Archivs: Amts-, Partei- und Verbandsdruckschriften (Deutsches Reich, Deutsche Länder, Besetzte Gebiete, NSDAP, SS, Polizei, Parteien, Organisationen usw. 1871 – 1945; Alliierte Einrichtungen, Deutsche Behörden oberhalb der Landesebene bis 1955; Jugend- und Frauenorganisationen seit Mai 1945).
Zeitungen aus der Pressesammlung des Archivs.
Zeitgeschichtliche Sammlung (Kleinstschrifttum, Flugblätter, Partei- und Werbematerial bis 1945.
Recherchetipps finden Sie im OPAC unter dem Button "Hilfe" oder direkt hier.
Militärgeschichtliche Zeitschrift : MGZ – Berlin – ISSN 2193-2336
Mitteilungen / Alfred-Klahr-Gesellschaft – Wien
Mitteilungen / Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes – Wien – ISSN 1016-0876
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der Jüngeren Geschichte der Deutsch-Russischen Beziehungen – Berlin – ISSN 2191-9585
Mitteilungen zur kirchlichen Zeitgeschichte – München – ISSN 0949-5908
Mittelweg 36 – Hamburg – ISSN 0941-6382
Moderne Stadtgeschichte : MSG – Berlin – ISSN 0340-1774
Moderní dějiny – Prag – ISSN 1210-6860
Le mouvement social – Paris – ISSN 0027-2671
Moving the social – Essen – ISSN 2197-0386
Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur – München – ISSN 1864-385X
Museumsmagazin / Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland – Freiburg – ISSN 1610-3556
Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte – Bonn – ISSN 0177-6738
Neue politische Literatur : Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft – Wiesbaden – ISSN 0028-3320
Neue Rundschau – Frankfurt/M. – ISSN 0028-3347
Neuhauser Werkstatt-Nachrichten : historische Zeitschrift für Neuhausen, Nymphenburg, Gern und Umgebung – München – ISSN 1436-5987
Nordost-Archiv : Zeitschrift für Regionalgeschichte – Lüneburg – ISSN 0029-1595
Novaja i novejšaja istorija – Moskva – ISSN 0029-5124
Nurinst ... : Beiträge zur deutschen und jüdischen Geschichte ; Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts – Nürnberg
ZeitRäume : Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung – Göttingen – ISSN 1868-2138
Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat : ZdF – Berlin – ISSN 0948-9878
Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie : ZAA – Frankfurt/M. – ISSN 0044-2194
Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte : ZBLG – München – ISSN 0044-2364
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : vereinigt mit Zentralblatt für Bibliothekswesen ; ZfBB – Frankfurt/M. – ISSN 0044-2380
Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung : ZeFKo – Baden-Baden – ISSN 2192-1741
Zeitschrift für Genozidforschung – Weilerswist-Metternich – ISSN 1438-8332
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft : ZfG – Berlin – ISSN 0044-2828
Zeitschrift für Ideengeschichte – München – ISSN 1863-8937
Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte – Wien – ISSN 0250-6459
Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung – Marburg – ISSN 0948-8294 [nur online]
Zeitschrift für Parlamentsfragen : ZParl – Baden-Baden – ISSN 0340-1758
Zeitschrift für Politik : ZfP – Baden-Baden – ISSN 0044-3360
Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte – Leiden – ISSN 1570-0739 [nur online]
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte – Berlin [u.a.] – ISSN 0342-2852
Zeitungen
Zeitungen werden am IfZ vom Archiv gesammelt. Die Bestellung dieser Bestände erfolgt über einen Archivleihschein.
Zettelkataloge
Der Inhalt der alten Zettelkataloge wurde weitestgehend in den Online-Katalog übernommen. In besonderen Fällen ist jedoch der Geografische Zettelkatalog für die Recherche nach Titeln des Altbestandes.
Content
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, ohne sie würde diese Website nicht funktionieren. Andere Cookies stellen zusätzliche komfortable Funktionen bereit, z. B. Videos oder Landkarten. Wieder andere unterstützen uns bei der Verbesserung unserer Website, indem sie Websitebesuche anonym analysieren. Bitte wählen Sie selbst aus, welche dieser zusätzlichen Möglichkeiten Sie freigeben möchten.