Amts-, Partei- und Verbandsdruckschriften

Die Druckschriften-Sammlung umfasst Amtsdruckschriften, also Veröffentlichungen von Behörden und sonstigen öffentlich-rechtlichen Einrichtungen einschließlich ihrer Gesetz- und Verordnungsblätter, sowie Publikationen von Parteien, politischen Vereinigungen und privatrechtlichen Verbänden, Gewerkschaften und anderen Organisationen des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereichs mit Jahrbüchern, Jahres- und Geschäftsberichten, Protokollen, Mitgliederzeitschriften, Rundschreiben, Pressediensten, Monografien und Serien.

Einen bedeutenden Teil der Sammlung bilden amtliche und "parteiamtliche" Druckschriften aus der Zeit vor 1945. Die Verordnungsblätter der deutschen Zivil- und Militärbehörden in den eingegliederten und besetzten Gebieten sind nahezu vollständig vorhanden. Von besonderem Gewicht ist die Sammlung von Veröffentlichungen der NSDAP, ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände sowie der SS. Daneben besteht eine weniger umfangreiche Sammlung von Druckschriften der Parteien und Verbände der Weimarer Zeit. Der Bestand an Druckschriften aus der Vor- und Frühgeschichte der Bundesrepublik enthält Veröffentlichungen alliierter Besatzungsbehörden sowie deutscher Behörden im Vereinigten Wirtschaftsgebiet, des Parlamentarischen Rats, des Länderrats der US-Zone, des Zonenbeirats, der Zentralämter der britischen Zone und des Deutschen Büros für Friedensfragen.

Die umfangreiche Sammlung von Amts- und Verbandsdruckschriften der Bundesrepublik wird für ausgewählte zentrale Provenienzen laufend fortgeführt.

Die Provenienzen (die herausgebenden Körperschaften) der Amts- und Verbandsdruckschriften bilden als Notationen einen Anhang zur Bibliothekssystematik:

Da 001-099: Deutsches Reich - Oberste Reichsbehörden 1871-1945
Db 001-299: NSDAP und angeschlossene Gliederungen und Verbände 1920-1945
Dc 001-099: SS und Polizei 1925-1945
Dd 001-090: Deutsche Länder 1871-1945 und von Deutschland besetzte Gebiete 1938-1945
De 001-999: Parteien und politische Gruppen in Deutschland 1871-1945
Df 001-699: Frauenverbände und Jugendorganisationen; wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen
in Deutschland 1871-1945
Dg 001-999: Sozialpolitische und wirtschaftliche Einrichtungen und Verbände in Deutschland 1871-1945
Di 001-399: Religiöse und weltanschauliche Einrichtungen und Verbände in Deutschland 1871-1945
Dk 001-913: Deutschland als Besatzungsgebiet 1945-1949, Alliierte Einrichtungen bis 1955, Deutsche
Behörden oberhalb der Länderebene bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland                                                                                                                                     
Dm 001-905: Bundesrepublik Deutschland - Bundesbehörden, Gerichtsorganisationen, Anstalten des
öffentlichen Rechts
Dq 001-887: Jugend- und Frauenorganisationen seit 1945

 

Die in der Zeitgeschichtlichen Sammlung (ZG) enthaltenen Kleinstschriften, Flugblätter, Aufrufe, Partei-Werbematerialien und sonstige Graue Literatur verschiedener Behörden, Parteien und Organisationen sind nach ihren Provenienzen gegliedert. Sie können ebenfalls über die Bibliothekssystematik recherchiert werden:

ZGa 001-099:    Deutsches Reich - Oberste Reichsbehörde 1871-1945
ZGb 001-299: NSDAP und angeschlossene Gliederungen und Verbände 1919/20-1945
ZGc 001-099: SS und Polizei 1925 - 1945
ZGd 001-090: Deutsche Länder und von Deutschland besetzte Gebiete 1938-1945
(hier auch: Bezirke, Kreise, Städte)
ZGe 001-999: Parteien und politische Gruppen in Deutschland 1871-1945
(hier auch: Widerstandsgruppen)
ZGf 001-799: Frauenverbände und Jugendorganisationen; wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen
in Deutschland 1871-1945
ZGg 001-999: Sozialpolitische und wirtschaftliche Einrichtungen, Firmen und Verbände in Deutschland
1871-1945
ZGi 001-399: Religiöse und weltanschauliche Einrichtungen und Verbände in Deutschland 1871-1945
ZGj 001-999: Ausländische Staaten und Einrichtungen, internationale Behörden und Organisationen bis
Mai 1945
ZGk 001-913: Deutschland als Besatzungsgebiet 1945-1949, Alliierte Einrichtungen bis 1955, deutsche
Behörden oberhalb der Länderebene bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland


Die Suche nach Provenienzen ist in der Systematik der Bibliothek möglich, die Bestands-Recherche mit Provenienz-Notationen im Online-Katalog im Suchfeld „IfZ-Systematik“.



© Institut für Zeitgeschichte
Content