Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation „Hören und Sprechen im Krieg. Informelle Kommunikation in der nationalsozialistischen Mehrheitsgesellschaft, 1939-1945“
mehr
Erstellt am: 25.05.2023
Dreitägige Konferenz mit dem Deutschen Historischen Institut Paris und dem Centre de recherches historiques (EHESS)
mehr
Erstellt am: 17.01.2023
INFOCOM-Mitarbeiter Felix Berge für dreiwöchiges Fellowship an der University of Cambridge
mehr
Erstellt am: 14.11.2022
Vorbereitung des dritten INFOCOM-Workshops in Paris
mehr
Erstellt am: 14.11.2022
Kommunikationstechnologien und Propagandaformen im Nationalsozialismus anschaulich verstehen
mehr
Erstellt am: 07.04.2022
Submit your paper for the third INFOCOM workshop until May 16
mehr
Erstellt am: 28.03.2022
Izabela Paszko forschte drei Monate am polnischen Institut für Westliche Angelegenheiten in Poznań (Instytut Zachodni)
mehr
Erstellt am: 01.02.2022
INFOCOM-Mitarbeiter war am Deutschen Historischen Institut in Paris
mehr
Erstellt am: 08.11.2021
Report on the second workshop of the research group “‘Man hört, man spricht’: Informal Communication and Information ‘From Below’ in Nazi Europe”
mehr
Erstellt am: 14.09.2021
Das INFOCOM-Projekt führt vom 8. bis 10. September seinen zweiten Workshop durch
mehr
Erstellt am: 13.08.2021
INFOCOM-Mitarbeiterin war am Deutschen Historischen Institut Warschau
mehr
Erstellt am: 20.07.2021
Tagungsbericht einer digitalen Konferenz unter Beteiligung des INFOCOM-Teams
mehr
Erstellt am: 29.06.2021
Auf seinem ersten Workshop diskutierte das "INFOCOM"-Team mit seinen Kooperationspartnerinnen und -partnern die Herausforderungen des Projektes
mehr
Erstellt am: 31.01.2020