Das Institut für Zeitgeschichte wird seit seiner Gründung immer wieder als klärende Instanz angerufen - von Gerichten, Institutionen und Privatpersonen. Die daraus hervorgehenden Gutachten von größerer öffentlicher Relevanz werden neuerdings in gekürzter Form in den Vierteljahrsheften publiziert. Die vollständigen Gutachten finden Sie hier - als Beilagen.
Auch ergänzendes Material zu anderen VfZ-Aufsätzen wie etwa wichtige Quellen, Statistiken etc. und weitere Texte, die das gedruckte Heft ergänzen, finden hier ihren Platz.
Playlist zum Aufsatz von Amanda Eubanks Winkler: Der Thatcherismus und Andrew Lloyd Webbers Musicals (Hinweis: Weiterleitung zu Youtube), in VfZ 70 (2022), Heft 4, S. 817-841.
Neue Details zum Aufsatz von Hans Günter Hockerts: Todesmut und Lebenswille. Die Flugblattaktion der Geschwister Scholl am 18. Februar 1943, in VfZ 70 (2022), Heft 3, S. 447-474.
Weiterführende Informationen zum Aufsatz von Philipp Oswalt: Die Potsdamer Garnisonkirche. Wiederaufbau zwischen militärischer Traditionspflege, protestantischer Erinnerungskultur und Rechtsextremismus (Hinweis: Weiterleitung auf externe Homepage), in VfZ 70 (2022), Heft 3, S. 549-590.
Playlist zum Aufsatz von Tobias Becker: Only Rock’n’Roll? Rock-Musik und die Kulturen des Konservativen (Hinweis: Weiterleitung zu Youtube), in VfZ 70 (2022), Heft 3, S. 609-634.
Beispielsammlung zum Aufsatz von Nikolai Wehrs: „Abolish Economists!“ Die Britcom „Yes Minister“ und der Wandel des britischen Konservatismus in der Ära Thatcher, in VfZ 70 (2022), Heft 2, S. 391-420.
- Sir Humphrey und Jim Hacker diskutieren die Leitung des Ministeriums (in: Yes Minister, The Right to Know, S01, E06)
- Sir Humphrey kontrolliert Hackers Begegnungen innerhalb des Ministeriums (in: Yes Minister, The Skeleton in the Cubboard, S03, E03)
- Sir Humphrey erklärt einem Lobbyisten das Bündnis zwischen Ministerialbürokratie und Politik (in: Yes Minister, The Quality of Life, S02, E06)
- „Winter of Discontent“ - ein leeres Krankenhaus als Metapher für die Krise Großbritanniens in den 1970er Jahren (in: Yes Minister, The Compassionate Society, S02, E01)
- Die Runde der Permanent Secretaries diskutiert die Förderung von Frauen (in: Yes Minister, Equal Opportunities, S03, E01)
- Sir Humphrey erklärt Bernard den Inhalt von „British Democracy“ (in: Yes Prime Minister, Power to the People, S02, E05)
Beispielsammlung zum Aufsatz von Martina Steber: „A very English superstar“. John Rutter, die populäre Klassik und der transnationale Konservatismus seit den 1970er Jahren, in VfZ 70 (2022), Heft 1, S. 159-188.
- Nativity Carol (1967), gesungen von King’s College Choir Cambridge, 2009
- Christmas Lullaby (1989), gesungen von Royal Conservatoire of Scotland Junior Choir, BBC, 2020
- What Sweeter Music (1987), gesungen von Roden Girl Choristers (Niederlande), 2016
- Star Carol (1972), aufgeführt bei Songs of Praise Big Sing 2010, London, Royal Albert Hall
- Candlelight Carol, gesungen von Seattle University Choir (USA), 2020
Materialien zum Aufsatz von Philipp Gahn: Widersprüche eines Modus Vivendi. Dokumente zum Besuch Michael Kardinal von Faulhabers bei Adolf Hitler auf dem Obersalzberg im November 1936, in VfZ 69 (2021), Heft 3, S. 481-526.
Materialien zum Aufsatz von Sebastian Voigt: Eine „Schandgasse“ im Arbeitskampf. Der Chemiestreik 1971 bei Merck in Darmstadt – eine Fallstudie zu den industriellen Beziehungen in der Bundesrepublik am Ende des „Wirtschaftswunders“, in VfZ 68 (2020), Heft 3, S. 409-449.
Ergänzende Materialien zur Publikation: Das Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte zum zweiten NPD-Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, in: VfZ 65 (2017), S. 619-661. Die Gutachten des IfZ zum NPD-Verbotsverfahren werden hier vollständig dokumentiert. Nur im gedruckten Heft finden Sie neben einer gekürzten Version des Hauptgutachtens von 2013 auch die Einleitung von Magnus Brechtken (S. 619-630).
Materialien zum Aufsatz von Martin Großheim: Der Krieg und der Tod. Heldengedenken in Vietnam, in: VfZ 65 (2017), Heft 4, S. 545-579
Elke Scherstjanoi: Gutachten über Ilse Stöbe (Originalgutachten)
Die gekürzte und für den Druck bearbeitete Fassung ist erschienen unter dem Titel :
Ilse Stöbe: Verräterin oder Patriotin? Ein Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, in: VfZ 62 (2014), Heft 1, S. 139–156
Albert Feiber: Gutachten über Max und Maria Wutz (Originalgutachten)
Die gekürzte und für den Druck bearbeitete Fassung ist erschienen unter dem Titel :
Nützliche Nähe zu Hitler. Das Ehepaar Max und Maria Wutz im Netzwerk „Alter Kämpfer“ – Ein Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, in: VfZ 61 (2013), Heft 4, S. 567–582
Sven Felix Kellerhoff (Die Welt): Konkurrenz oder Kooperation? Anmerkungen zum Verhältnis von Fachmedien und Massenmedien (Festvortrag zum 60jährigen Bestehen der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte)