Vorschau auf das Oktoberheft 2022
In der Oktoberausgabe der VfZ schreiben:
- Andreas Wirsching über den Straßburger EG-Gipfel vom 8./9. Dezember 1989, die Europäische Währungsunion und die deutsche Einheit,
- Lukas Grawe über die Entstehung des Jugendschutzgesetzes von 1938 zwischen militärischen und sozialpolitischen Motiven,
- Hubert Wolf über das Schicksal der Weihnachtsansprache Pius’ XII. von 1942,
- Amanda Eubanks Winkler über den Thatcherismus und Andrew Lloyd Webbers Musicals.
- Darüber hinaus werfen in der sechsten Ausgabe des „Podiums Zeitgeschichte“ Agnes Bresselau von Bressensdorf, Hatem Ellisie, Esther Möller, Matthieu Rey und Manfred Sing unter dem Titel „Islam und internationale Politik“ Schlaglichter auf die Zeitgeschichte des Nahen und Mittleren Ostens zwischen Kaltem Krieg und Dekolonialisierung.
Unsere Vorschau auf das nächste Heft können Sie hier durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse abonnieren.