Das IfZ in den Medien


Süddeutsche Zeitung, 07.05.2023

Die Anstalt

Dierk Hoffmann im "Buch Zwei" über die Geschichte der Treuhandanstalt

Der Spiegel, 05.05.2023

Regierung Kohl täuschte Türkei über Haltung zum EG-Beitritt

Bericht über Akten aus dem neuen Band 1992 der AAPD

Regionalfernsehen Oberbayern, 01.05.2023

Guides für neue Obersalzberg Dokumentation gesucht

Lena Thurnhausstatter und Mathias Irlinger über die Ausbildung von Guides für die neue Dauerausttellung

Gießener Allgemeine, 01.05.2023

Vielfältiger jüdischer Widerstand

Die Gießener Allgemeine berichtete über einen Vortrag von Andrea Löw

FAZ, 29.04.2023

„Stern“ und Hitler-Tagebücher: Neuauflage eines Skandals

Konferenzbericht zur Aufarbeitung der Geschichte des „Stern“

Oldenburger Onlinezeitung, 28.04.2023

Thatcher befürwortete Genschers Jugoslawien-Politik

Erwähnung des neuen Bandes der „Die Aktenedition zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik“ (AAPD)

Süddeutsche Zeitung, 27.04.2023

Vergangenheitsbewältigung - Sex und Nazis

Bericht zur Tagung „Die Geschichte des 'Stern' und seiner prägenden Personen“

Mindelheimer Zeitung, 25.04.2023

Mindelheim - AfD-Stadtrat will keine Aufarbeitung der NS-Zeit in Mindelheim

Diskussion im Mindelheimer Stadtrat zum geplanten Forschungsprojekt des IfZ

3SAT, 25.04.2023

40 Jahre gefälschte Hitler-Tagebücher

Magnus Brechtken im Interview mit der „Kulturzeit“

Meedia.de, 24.04.2023

"Hitler-Tagebücher" sollen ans Bundesarchiv übergeben werden

Erwähnung des IfZ-Forschungsprojekts zur Aufarbeitung der Geschichte des „Stern“ und zur Konferenz "Geschichte des 'Stern' und seiner prägenden Personen"

SWR2, 24.04.2023

Die „Hitler-Tagebücher“ – Wer war verstrickt in die Jahrhundertfälschung?

Magnus Brechtken in einer Diskussionsrunde zum Jahrestag der Präsentation der gefälschten "Hitler-Tagebücher"

taz, 23.04.2023

Attentat auf israelische Sportler: 51 Jahre Verschweigen

Die taz berichtete über die Einsetzung einer Historikerkommission zum Olympia-Attentat

Münchner Merkur, 22.04.2023

Gegner des Nationalsozialismus und CSU-Urgestein: Politiker-Nachlass ans Archiv übergeben

Artikel über die Übergabe des Nachlasses des CSU-Politikers Andreas Lang an das IfZ-Archiv

BBC, 21.04.2023

The World Tonight

Andreas Wirsching zur Einsetzung einer Historikerkommission zur Aufarbeitung des-Olympia Attentates

BBC, 21.04.2023

Newshour

Andreas Wirsching im Interview zur Aufarbeitung des Olympia-Attentates

Tagesschau.de, 21.04.2023

München 1972 - Kommission soll Olympia-Attentat aufarbeiten

Bericht über die Einsetzung einer Historikerkommission zum Olympia-Attentat

FAZ, 20.04.2023

Zentralrat will Perspektive auf den jüdischen Widerstand stark machen

Andrea Löw bei einer Veranstaltung des Zentralrats der Juden zum Aufstand im Warschauer Ghetto

Neuen Osnabrücker Zeitung, 19.04.2023

Aufstand im Warschauer Ghetto - Gedenken an einen aussichtslosen Kampf

Giles Bennett gab Auskunft für die Kindernachrichten der dpa

WDR, 19.04.2023

Warschauer Ghetto: Kulturelles Leben dem Leid zum Trotz

Andrea Löw im Interview mit WDR 3

ZDF, 19.04.2023

80. Jahrestag Aufstand im Warschauer Ghetto

Andrea Löw kommentierte als Studiogast bei "ZDF spezial" die Live-Übertragung der Gedenkfeier aus Warschau

arte, 12.04.2023

Der Bürgermeister, Mussolini und das Museum

Der Obersalzberg war Schauplatz der arte-Dokumentation "Der Bürgermeister, Mussolini und das Museum". Sven Keller, Leonie Zangerl  und Mathias Irlinger haben einen Teil der Dreharbeiten begleitet

Onetz.de, 13.04.2023

"Katzendreckgestank": Die Nasen der Oberpfälzer haben zu politischem Handeln geführt

Bodo Mrozek im Interview über seine Forschungen zur Geruchsgeschichte

BR24, 11.04.2023

Siemens-Stiftung: Marcel Lepper äußert sich erstmals zu Rauswurf

Artikel über die Führung der Siemens-Stiftung sowie Moritz Fischers VfZ-Aufsatz über Armin Mohler

Jüdische Allgemeine, 09.04.2023

"Falls keiner von uns überlebt"

Beitrag über Andrea Löws Arbeit an der Ringelblum-Edition

Der Spiegel, 02.04.2023

Korruption im Kanzleramt

Besprechung des VfZ-Aufsatzes von Gunnar Take über die Leihwagen-Affäre in der Ära Adenauer

Deutschlandfunk Kultur, 28.03.2023

Das wird uns noch lange wehtun

Gastkommentar von Andreas Wirsching über die Privatisierung staatlicher Kernaufgaben

ND Aktuell, 23.03.2023

Original gefälscht: Wissenschaftler untersuchen Objekte in Berlin und Brandenburg auf ihren authentischen Kern

Bericht über das Verbundprojekt "Urban Authenticity" und Julia Zieglers Forschung zu Nürnberg

Deutschlandfunk, 16.03.2023

Preußen-Renaissance? Historiker Magnus Brechtken zu Stadt-Rekonstruktionen

Magnus Brechtken im Interview mit dem Deutschlandfunk

Berliner Zeitung, 16.03.2023

Deutsche Karrieren: Wie Nazi-Netzwerke in der Kultur fortwirkten

Wolf-Rüdiger Knolls Vortrag bei der Tagung „Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus“ über das Berlinale-Gutachten des IfZ

Tagesspiegel, 09.03.2023

Kommission prüft Paragrafen 218: Sind Schwangerschaftsabbrüche bald straffrei?

Michael Schwartz zur Geschichte des Paragrafen 218

Westfälische Nachrichten, 06.03.2023

NS-Mordkommandos im Tal von Babyn Jar

Bericht über Andrea Löws Vortrag bei der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst

ZDF History, 04.03.2023

Peter Kraus - Die deutsche Rock-'n'-Roll-Legende

Bodo Mrozek im Interview über die popgeschichtlichen Hintergründe des Lebens von Peter Kraus

SWR, 01.03.2023

Corona-Pandemie: "Gesellschaftlicher Schock" wie befürchtet eingetreten

Andreas Wirsching zieht über aus historischer Sicht Bilanz über die Corona-Pandemie

Meine Kirchenzeitung, 26.02.2023

Als der Reichstag in Flammen aufging

Thomas Raithel über den Reichstagsbrand 1933

Neues Ruhrwort, 25.02.2023

Gefälschte Hitler-Tagebücher – Bertelsmann zieht nach

Bertelsmann weitet das Projekt über die Geschichte des Stern (Magnus Brechtken) auch auf die Vorgänge um die "Hitler-Tagebücher" aus

Westfalenpost, 24.02.2023

Hagen: Warum NS-Kriegsverbrechern der Prozess gemacht wird

Andrea Löw im Gespräch mit der Westfalenpost

ZDF, 22.02.2023

Scholl vor Ermordung: "Es lebe die Freiheit"

Andreas Wirsching im Gespräch über die Weiße Rose

Deutschlandfunk, 16.02.2023

FKK, rote Punkte und Sekundenkleber: Jugendbewegungen und ihre Mittel

Bodo Mrozek über die Geschichte jugendlicher Protestkulturen

Abendzeitung, 14.02.2023

Späte Annäherung: Das Elefantentreffen der CSU-Granden Waigel und Stoiber

Thomas Schlemmer bei einer Diskussionsrunde der Hanns Seidel Stiftung

Welt am Sonntag, 13.02.2023

Die Eile im Sophie-Scholl-Prozess war für die Nazis höchst ungewöhnlich

Erwähnung der VfZ und einer Handschrift Sophie Scholls aus dem IfZ-Archiv

Kreisbote, 13.02.2023

Kempten: Welche Rolle spielte die Stadtverwaltung in der NS-Zeit?

Artikel über einen Vortrag von Andreas Wirsching in Kempten

Tagesspiegel, 05.02.2023

Ausstellung zu Radio Free Europe: Bomben gegen Radiowellen

Bodo Mrozek über eine Ausstellung zu Radio Free Europe in München

Welt, 03.02.2023

Wie Militärs 1933 über den „Lebensraum im Osten“ spotteten

Die Welt erinnert an Andreas Wirschings VfZ-Aufsatz über die Baltzer-Mitschrift

ZDF, 02.02.2023

Hitlers Macht - Der Zerstörer

Dokumentationsfilm mit Johannes Hürter

Bayerischer Rundfunk, 01.02.2023

Nationalsozialismus: Schwierige Aufarbeitung in den Kommunen

Martina Steber in der Sendung "Kontrovers" zur NS-Aufarbeitung in Kempten

TVA Ostbayern, 01.02.2023

Regensburg erinnert und gedenkt der NS-Opfer

Andrea Löw als Rednerin zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Tagesschau, 30.01.2023

"Wir müssen wachsam sein"

Andreas Wirsching im Interview

Bayerischer Rundfunk, 30.01.2023

Hitler - Die frühen Jahre bis zum Putsch

Neuausstrahlung einer Folge "Radiowissen" mit Andreas Wirsching

Radio France, 26.01.2023

Hiver 43, la victoire change de camp

Mehrteilige Serie über den Kriegswinter 1943 mit Andrea Löw, Caroline Mezger und Johannes Hürter

Bayerischer Rundfunk, 25.01.2023

Der Nationalsozialismus und seine Unterstützer im Ausland

Thomas Schlemmer im Gespräch mit BR Alpha

Berchtesgadener Anzeiger, 24.01.2023

Langer Atem für Dokumentation Obersalzberg

Sven Keller über die Wiedereröffnung der Dokumentation Obersalzberg

Süddeutsche Zeitung, 22.01.2023

Das verleugnete Verbrechen

Besprechung eines Bandes der Schriftenreihe der Vierteljahrshefte

Deutschlandfunk Kultur, 20.01.2023

Der lange Weg zur guten Nachbarschaft

Andreas Wirsching über 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft

HR Info, 13.01.2023

Der Film "Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht"

Podcast zum Film mit Andrea Löw

Deutschlandfunk Kultur, 14.01.2023

Babyn Jar

Dokumentarhörspiel über das Massaker von Babyn Jar mit Beteiligung von Bert Hoppe

FAZ, 12.01.2023

Talent und Temperament

Zum 80. Geburtstag von Horst Möller

Deutschlandfunk Kultur, 07.01.2023

Plädoyer für bewussten Konsum

Interview mit Karl Christian Führer über sein Buch "Das Fleisch der Republik"

Tagesspiegel, 04.01.2023

Eine Berliner Forscherkarriere nach 1945

Beitrag über die Forschungsergebnisse eines Projekts von Thomas Raithel und Niels Weise



© Institut für Zeitgeschichte
Content