Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfZ stehen am 18. März online für Ihre Fragen zur Verfügung
mehr
Erstellt am: 25.02.2021
Kerstin Schwenke erhält den Irma-Rosenberg-Preis 2020
mehr
Erstellt am: 25.02.2021
Zwei Rezensionen zu Veröffentlichungen des Zentrums für Holocaust-Studien in der Süddeutschen Zeitung
mehr
Erstellt am: 15.02.2021
"Der Holocaust im Schulunterricht"
mehr
Erstellt am: 02.02.2021
Ein Beitrag von Frank Bajohr zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
mehr
Erstellt am: 27.01.2021
Bewerbungen für die neuen EHRI-Fellowships bis zum 15. März 2021 möglich
mehr
Erstellt am: 26.01.2021
Call for Papers bis zum 31. Januar
mehr
Erstellt am: 18.01.2021
Einige Überlegungen des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte
mehr
Erstellt am: 22.12.2020
Neues Forschungsprojekt über den Ulmer Einsatzgruppen-Prozess
mehr
Erstellt am: 26.11.2020
Online-Podiumsdiskussion mit fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
mehr
Erstellt am: 17.11.2020
Andrea Löw wurde zur Honorarprofessorin der Universität Mannheim ernannt
mehr
Erstellt am: 05.11.2020
Eine zentrale Quelle des Holocaust ist als Edition erschienen
mehr
Erstellt am: 03.11.2020
Das Kolloquium des Zentrums für Holocaust-Studien an der LMU im Wintersemester 2020/21
mehr
Erstellt am: 22.10.2020
Andrea Löw ist die Herausgeberin des dritten Bandes "German Reich and Protectorate of Bohemia and Moravia September 1939–September 1941"
mehr
Erstellt am: 29.09.2020
"Dark Tourism": Frank Bajohr, Axel Drecoll und John Lennon vermessen das Spannungsfeld zwischen Tourismus und Gedenken an Stätten von Krieg, Gewalt und NS-Verfolgung
mehr
Erstellt am: 03.09.2020