Das Kolloquium des Zentrums für Holocaust-Studien an der LMU im Sommersemester 2022
mehr
Erstellt am: 12.05.2022
Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in in Teilzeit (50%) gesucht.
mehr
Erstellt am: 21.03.2022
Das Institut für Zeitgeschichte ist tief bestürzt über die russische Invasion in der Ukraine und verurteilt den Überfall und das aggressive Agieren Russlands scharf.
mehr
Erstellt am: 28.02.2022
Zusammen mit internationalen Partnern veranstaltet das Zentrum für Holocaust-Studien im November die Konferenz "Operation Reinhardt and the Destruction of Polish Jews".
mehr
Erstellt am: 21.02.2022
Teilnehmende der Online-Veranstaltung des ZfHS haben über Forschung im Schatten einer polemischen Debatte reflektiert
mehr
Erstellt am: 02.02.2022
International Conference: "Childhood at War and Genocide: Children’s experiences of conflict in the 20th and 21st century – Agency, Survival, Memory and Representation"
mehr
Erstellt am: 31.01.2022
Wissenschaftlerinnen des IfZ stehen am 10. November online für Ihre Fragen zur Verfügung
mehr
Erstellt am: 26.10.2021
Regionaltreffen des weltgrößten Kongresses der internationalen Holocaust-Forschung am IfZ und an der LMU
mehr
Erstellt am: 21.10.2021
Das Zentrum für Holocaust-Studien schreibt für 2022 aus
mehr
Erstellt am: 18.10.2021
Das Kolloquium des Zentrums für Holocaust-Studien an der LMU im Wintersemester 2021/22
mehr
Erstellt am: 12.10.2021
Zentrum für Holocaust-Studien als Gastgeber eines "Lessons & Legacies Regional Interim Meetings"
mehr
Erstellt am: 03.08.2021
Kerstin Schwenke erhält den Michael-Doeberl-Preis 2021
mehr
Erstellt am: 27.07.2021
Das Kolloquium des Zentrums für Holocaust-Studien an der LMU im Sommersemester 2021
mehr
Erstellt am: 15.04.2021
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfZ stehen am 18. März online für Ihre Fragen zur Verfügung
mehr
Erstellt am: 25.02.2021
Kerstin Schwenke erhält den Irma-Rosenberg-Preis 2020
mehr
Erstellt am: 25.02.2021