Aktuelles aus dem Archiv

Schließung des Archivs

Das Archiv des IfZ bietet seinen Service ab 1. Dezember ausschließlich online und telefonisch an mehr


Erstellt am: 30.11.2020
 

Archiv des IfZ ab 2. Juni wieder geöffnet

Wir freuen uns, Sie wieder persönlich begrüßen zu können mehr


Erstellt am: 27.05.2020
 

Unser Service für Sie

Bibliothek und Archiv des Instituts für Zeitgeschichte bereiten Wiedereröffnung vor mehr


Erstellt am: 12.05.2020
 

Aktuelle Informationen zur Benutzung der Münchner Archive

Öffnungsstatus, Öffnungsplanungen und Zugangsbedingungen mehr


Erstellt am: 23.04.2020
 

Corona-Vorsorge

Bibliothek und Archiv des IfZ bleiben bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen mehr


Erstellt am: 14.03.2020
 

Bauarbeiten

Baustellenbedingte Belästigungen ab Montag, den 02.03.2020, aufgrund der Tiefgaragensanierung des IfZ. mehr


Erstellt am: 21.02.2020
 

Vor 80 Jahren: Das Attentat im Bürgerbräukeller

Lange Zeit wurde an Georg Elsers historischer Rolle gezweifelt - Wissenschaftler des IfZ belegten in den 1960er Jahren seine Alleintäterschaft und rehabilitierten ihn als Teil des Widerstands mehr


Erstellt am: 08.11.2019
 

„Anonyma“

Marta Hillers Nachlass über „Eine Frau in Berlin“ ist neuer Archivbestand des IfZ – Auswertung erscheint in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte mehr


Erstellt am: 24.06.2019
 

Bauarbeiten im IfZ

Hinweis auf mögliche Einschränkungen mehr


Erstellt am: 07.01.2019
 

Öffnungszeiten

Lesesaal 2 auch über die Mittagszeit wieder geöffnet mehr


Erstellt am: 06.06.2018
 

50. Jahrestag der "Osterunruhen" in München

Das Attentat auf Rudi Dutschke und die Folgen: Wichtige Bestände zur APO im IfZ-Archiv mehr


Erstellt am: 09.04.2018
 

1968 – Paris, München, Prag

Das Archiv des IfZ zeigt aus seinen Beständen Fotos, Flugblätter und Plakate über die revolutionären Aktivitäten vor 50 Jahren mehr


Erstellt am: 06.03.2018
 

Zum 75. Todestag der Geschwister Scholl und Christoph Probsts

Umfangreicher Bestand zur „Weißen Rose“ im IfZ-Archiv mehr


Erstellt am: 20.02.2018
 

„Dachbodenfund“ - Archivleiter unterwegs mit dem Bayerischen Rundfunk

Beitrag in der Sendung "Schwaben & Altbayern" mehr


Erstellt am: 09.10.2017
 

Öffnungszeiten

Geänderte Öffnungszeiten im Lesesaal 2 mehr


Erstellt am: 05.10.2017
 


© Institut für Zeitgeschichte
Content