Neues zur Überlieferungsgeschichte der Aufzeichnungen von Viktor Lutze
mehr
Erstellt am: 28.09.2023
Die Süddeutsche Zeitung zum Aufsatz von Kristina Milz im Oktoberheft der VfZ
mehr
Erstellt am: 26.09.2023
Die September-Ausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen
mehr
Erstellt am: 19.09.2023
Deutschlandfunk Kultur berichtet über einen Aufsatz im April-Heft der VfZ
mehr
Erstellt am: 15.09.2023
Podiumsdiskussion zum Publizieren in historischen Fachzeitschriften
mehr
Erstellt am: 14.09.2023
Der Militärputsch in Chile und die Diktatur Augusto Pinochets
mehr
Erstellt am: 11.09.2023
Vor achtzig Jahren wurde der Waffenstillstand zwischen Italien und den Alliierten verkündet
mehr
Erstellt am: 08.09.2023
… das nächste Heft ist bereits in Arbeit
mehr
Erstellt am: 11.08.2023
Vor 50 Jahren starb Walter Ulbricht
mehr
Erstellt am: 04.08.2023
Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte und der Verlag De Gruyter haben nach Niederbayern eingeladen
mehr
Erstellt am: 03.08.2023
Band 126 der Schriftenreihe der VfZ nimmt „Homosexualität(en) in Deutschland und Europa“ in den Blick
mehr
Erstellt am: 01.08.2023
Eine Kolumne des MDR zur Dokumentation über die gefälschten Hitler-Tagebücher im Juliheft der VfZ
mehr
Erstellt am: 24.07.2023
Margit Szöllösi-Janze hat sich mit einer bemerkenswerten Rede in den Ruhestand verabschiedet
mehr
Erstellt am: 24.07.2023
Die „sehepunkte“ für Juli und August sind erschienen
mehr
Erstellt am: 19.07.2023
Vor 80 Jahren begann das Unternehmen „Zitadelle“
mehr
Erstellt am: 05.07.2023