Mary Sarottes Buch über die NATO-Osterweiterung wurde im Alliiertenmuseum vorgestellt
mehr
Erstellt am: 20.09.2023
Workshop „Das Grundgesetz in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nach 75 Jahren“ am 14./15. März 2024 in Hamburg
mehr
Erstellt am: 18.09.2023
Erinnerungskultur in Deutschland und Israel: Podiumsdiskussion am Rande der ersten Arbeitstagung zur Erforschung des Anschlags auf die israelische Olympiamannschaft
mehr
Erstellt am: 14.09.2023
Sektionen und weitere Veranstaltungen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem IfZ
mehr
Erstellt am: 14.09.2023
Die Kommission zur Aufarbeitung des Anschlags auf die israelische Olympiamannschaft nimmt ihre Forschungsarbeit auf.
mehr
Erstellt am: 06.09.2023
Unser neuer Jahresbericht ist erschienen!
mehr
Erstellt am: 29.08.2023
IfZ vergibt Stipendien für Forschungsaufenthalte in München
mehr
Erstellt am: 23.08.2023
Kommentar zum Referentenentwurf der Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
mehr
Erstellt am: 22.08.2023
Tagungsbericht zur Konferenz über historische Kontinuitäten und Neuanfänge im deutschen Journalismus
mehr
Erstellt am: 16.08.2023
Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte und der Verlag De Gruyter haben nach Niederbayern eingeladen
mehr
Erstellt am: 03.08.2023
Geschlechterordnungen in ländlichen Räumen der Weimarer Republik
mehr
Erstellt am: 01.08.2023
Allgemeiner Lesesaal für Bibliotheks- und Archivbestände schließt im Sommer freitags um 17 Uhr
mehr
Erstellt am: 01.08.2023
Deutsch-französisches Kolloquium für Promovierende: Neuere Arbeiten zur Zeitgeschichte
mehr
Erstellt am: 25.07.2023
Margit Szöllösi-Janze hat sich mit einer bemerkenswerten Rede in den Ruhestand verabschiedet
mehr
Erstellt am: 24.07.2023
Stefan Donth hat sein Buch über die "Gruppe Lange-Werner" im Visier der DDR-Staatssicherheit vorgestellt
mehr
Erstellt am: 20.07.2023