Die Ausstellung zeigt über 950 Fotos, Dokumente, Plakate, Film- und Tonaufnahmen, die der Öffentlichkeit zum Teil erstmals zugänglich gemacht werden.
Folgende Themen werden behandelt:
- Der Obersalzberg
- Führermythos und Führerkult
- Akteure des Regimes
- Die deutsche Volksgemeinschaft
- Der Terror- und Vernichtungsapparat
- »Rassenpolitik«, Judenverfolgung, Völkermord
- Widerstand und Emigration
- Hitlers Außenpolitik
- Der Zweite Weltkrieg
- Die Bunkeranlage
Öffnungszeiten
- April bis Oktober: Montag bis Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
- November bis März: Dienstag bis Sonntag 10.00 – 15.00 Uhr (letzter Einlass 14.00 Uhr)
- Montags geschlossen.
- Geschlossen auch am 1. Januar und 1. November, sowie am 24., 25. und 31. Dezember
Nähere Informationen zur Dokumentation Obersalzberg und ihrem umfassenden Angebot finden Sie auf der Homepage www.obersalzberg.de.