Aktuelles

Vertreibung in globaler Perspektive

Erste gemeinsame Tagung des IfZ mit der Munk School of Global Affairs in Toronto mehr


Erstellt am: 11.10.2013
 

Tagebücher von Kardinal Faulhaber werden veröffentlicht

IfZ nimmt Arbeit an einer großangelegten Online-Edition auf - Pressekonferenz am 15. Oktober 2013 mehr


Erstellt am: 09.10.2013
 

Dokumentation Obersalzberg eröffnet Winterausstellung

"Im Totaleinsatz" - Die leidvolle Geschichte tschechischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter mehr


Erstellt am: 04.10.2013
 

Zeitdiagnose und Zeitgeschichte: Vortrag zur Vermessung der Demokratie

Paul Nolte analysierte im IfZ den aktuellen Demokratiediskurs und seine historischen Parallelen mehr


Erstellt am: 03.10.2013
 

Neuerscheinung

Volksgemeinschaft am Ende. Gesellschaft und Gewalt 1944/45 mehr


Erstellt am: 18.09.2013
 

sehepunkte 13 (2013), Nr. 9 ist erschienen

Mit über 150 Rezensionen mehr


Erstellt am: 16.09.2013
 

Neuerscheinung

Justiz zwischen Diktatur und Demokratie. Wiederaufbau und Ahndung von NS-Verbrechen in Westdeutschland 1945-1949 mehr


Erstellt am: 06.09.2013
 

Tagungs-Telegramm

Das Zentrum für Holocaust-Studien lud junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Summer School nach München mehr


Erstellt am: 20.08.2013
 

Das IfZ in den Medien

Aktuelle Berichte zur Mabry-Ausstellung, dem neuen Band der Edition "Judenverfolgung 1933-1945" und "Mein Kampf" mehr


Erstellt am: 16.08.2013
 

Tagungs-Telegramm

Christopher Browning blickt auf seine Rolle in der internationalen Holocaustforschung zurück mehr


Erstellt am: 08.08.2013
 

Neuerscheinung

Das Juliheft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ist erschienen. mehr


Erstellt am: 05.08.2013
 

Personalie

IfZ-Historiker Michael Schwartz wird Vorsitzender des Fachbeirats der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld mehr


Erstellt am: 01.08.2013
 

"Alltag im Holocaust"

Das neue Zentrum für Holocaust-Studien am IfZ stellte sich mit einer Buchpräsentation vor mehr


Erstellt am: 30.07.2013
 

Gedenkausstellung für Hannelore Mabry

Vom 23. Juli bis 30. August zeigt das IfZ Dokumente aus dem Nachlass der Münchner Feministin mehr


Erstellt am: 23.07.2013
 

"Die Rosenburg"

Justizministerin stellt sich im IfZ einer öffentlichen Diskussion zur Studie "Die Rosenburg" mehr


Erstellt am: 19.07.2013
 


© Institut für Zeitgeschichte
Content