Unser Archivleiter Dr. Klaus A. Lankheit besuchte zusammen mit dem BR eine Familie, die auf umfangreiche Unterlagen des Vaters und Großvaters gestoßen war. Einen Bericht über die Dreharbeiten und einen Link zur Sendung in der BR-Mediathek finden Sie auf dem <link https: amuc.hypotheses.org external-link-new-window external link in new>Gemeinschaftsblog der Münchner Archive.
- Das Institut
- Forschung
- Diktaturen im 20. Jahrhundert
- Demokratien und ihr historisches Selbstverständnis
- Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte
- Internationale und transnationale Beziehungen
- Editionen
- Dissertationsprojekte
- Abgeschlossene Projekte
- Dokumentation Obersalzberg
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Berliner Kolleg Kalter Krieg
- Publikationen
- Vierteljahrshefte
- Archiv
- Bibliothek
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Aktuelles
- Termine
- Presse
- Neuerscheinungen
- Aus dem Institut
- Themen
- Spielfilm im Nationalsozialismus
- Die Geschichte des Bundesministeriums der Finanzen (1945-1990)
- Reordering Yugoslavia, Rethinking Europe
- 75 Jahre Institut für Zeitgeschichte
- München 1972
- Confronting Decline
- Digitale Zeitgeschichte
- Zeitgeschichte Open
- Das Deutsche Verkehrswesen
- Bundeskanzleramt
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit
- Geschichte der Treuhandanstalt
- Akten zur Auswärtigen Politik
- Dokumentation Obersalzberg
- Edition "Mein Kampf"
- "Man hört, man spricht"
- Newsletter