Somit wurde zusätzlich zum Amts-, Partei- und Druckschriftenbestand 1918-1945 des IfZ-Archivs ein weiterer wichtiger und teils seltener Bereich nachgewiesen. Jetzt können nicht nur alle Druckschriften der Weimarer- und NS-Zeit, sondern auch die der Vor- und Frühgeschichte der Bundesrepublik bequem online ermittelt werden. Eine formale Recherchemöglichkeit besteht im <link https: opac.ifz-muenchen.de webopacclient.ifzsis _blank external-link-new-window external link in new>Online-Katalog der Bibliothek. Zusätzlich bieten die Notationen der herausgebenden Körperschaften, die in die <link http: bastion.ifz-muenchen.de bibliothek systematik_typo.html _blank external-link-new-window external link in new>
IfZ-Systematik integriert sind, einen weiteren Sucheinstieg. Eine Übersicht der alliierten und deutschen Einrichtungen in den Besatzungszonen erhalten Sie unter „Systematik der IfZ-Bibliothek“, <link http: bastion.ifz-muenchen.de bibliothek _blank external-link-new-window external link in new>
Systematik-Gliederung (a-x) Anhang: Primärschriften - <link http: bastion.ifz-muenchen.de bibliothek _blank external-link-new-window external link in new>
Provenienzen der Druckschriftensammlung des Archivs.
- Das Institut
- Forschung
- Diktaturen im 20. Jahrhundert
- Demokratien und ihr historisches Selbstverständnis
- Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte
- Internationale und transnationale Beziehungen
- Editionen
- Dissertationsprojekte
- Abgeschlossene Projekte
- Dokumentation Obersalzberg
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Berliner Kolleg Kalter Krieg
- Publikationen
- Vierteljahrshefte
- Archiv
- Bibliothek
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Aktuelles
- Termine
- Presse
- Neuerscheinungen
- Aus dem Institut
- Themen
- Spielfilm im Nationalsozialismus
- Die Geschichte des Bundesministeriums der Finanzen (1945-1990)
- Reordering Yugoslavia, Rethinking Europe
- 75 Jahre Institut für Zeitgeschichte
- München 1972
- Confronting Decline
- Digitale Zeitgeschichte
- Zeitgeschichte Open
- Das Deutsche Verkehrswesen
- Bundeskanzleramt
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit
- Geschichte der Treuhandanstalt
- Akten zur Auswärtigen Politik
- Dokumentation Obersalzberg
- Edition "Mein Kampf"
- "Man hört, man spricht"
- Newsletter