Zankapfel Osterweiterung

Historische Fakten zur Ausdehnung der NATO nach Osteuropa

Die Osterweiterung der NATO nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ gilt als zentraler Streitpunkt im Verhältnis zu Russland. Spätestens seit Putins Überfall auf die Ukraine wird verstärkt darüber debattiert, ob die Ausdehnung der NATO nach Osten mitverantwortlich ist für die russische Aggression. Hat „der Westen“ mit der NATO-Mitgliedschaft für frühere Staaten des Warschauer Paktes Russland provoziert und dafür sogar einstige Zusagen gebrochen? Unser Podium diskutiert die historischen Fakten.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Gesellschaft für Außenpolitik.

Podiumsdiskussion mit Mary Sarotte (Johns Hopkins School of Advanced International Studies/Washington D.C.), Wilfried Gruber (Botschafter a.D.), Martin Schulze Wessel (Ludwig-Maximilians-Universität München). Moderation: Andreas Wirsching (IfZ, Herausgeber der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland). Begrüßung: Vigdis Nipperdey (Gesellschaft für Außenpolitik)


ORT
Institut für Zeitgeschichte
Leonrodstraße 46 b
80636 München

ANMELDUNG
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Einlass nur mit Anmeldung ab 19 Uhr. 

Wir möchten Sie darüber informieren, dass auf unseren Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen, sprechen Sie uns gerne an.



© Institut für Zeitgeschichte
Content