Ein Vortrag über Entwicklungshilfe für das südliche Afrika
mehr
Erstellt am: 03.04.2018
IfZ veröffentlicht die Akten zur Auswärtigen Politik des Jahres 1987
mehr
Erstellt am: 27.03.2018
VEJ Band 13: Neue Quellen zum Holocaust in Rumänien, Bulgarien und der Slowakei
mehr
Erstellt am: 23.03.2018
Veranstaltungsreihe zur Zukunft des Annaberg-Denkmals in Schliersee
mehr
Erstellt am: 15.03.2018
"Tinte und Blech": Annemone Christians hat die Rolle des Pelikan-Gründers Fritz Beindorff in der NS-Zeit untersucht
mehr
Erstellt am: 09.03.2018
Zentrum für Holocaust-Studien am IfZ und Bundeszentrale für politische Bildung vergeben Reisestipendien für europäische Teilnehmerinnen und Teilnehmer
mehr
Erstellt am: 08.03.2018
Das Archiv des IfZ zeigt aus seinen Beständen Fotos, Flugblätter und Plakate über die revolutionären Aktivitäten vor 50 Jahren
mehr
Erstellt am: 06.03.2018
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion zur Palästinapolitik der DDR
mehr
Erstellt am: 28.02.2018
Viertägiges Programm für Studierende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren - Anmeldeschluss: 5. März 2018
mehr
Erstellt am: 27.02.2018
Umfangreicher Bestand zur „Weißen Rose“ im IfZ-Archiv
mehr
Erstellt am: 20.02.2018
Rückblick auf eine internationale Konferenz des Zentrums für Holocaust-Studien
mehr
Erstellt am: 15.02.2018
Die Akten der „Ära Schmidt“ sind jetzt vollständig im Open Access
mehr
Erstellt am: 09.02.2018
Ein Vortrag über die NATO und Deutschland im Kosovo-Krieg
mehr
Erstellt am: 08.02.2018
Eine Podiumsdiskussion über den Schriftsteller Günther Weisenborn und die „Rote Kapelle“
mehr
Erstellt am: 24.01.2018
Das IfZ sucht einen Leiter/eine Leiterin für die Dokumentation Obersalzberg
mehr
Erstellt am: 16.01.2018