Aktuelles

"Advanced Holocaust Studies Today"

IfZ-Historiker beim EHRI-Workshop in der Ukraine mehr


Erstellt am: 27.09.2017
 

Neuer Beitrag in der Reihe "Weimarer Verhältnisse?" erschienen

Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, zieht eine Bilanz mehr


Erstellt am: 21.09.2017
 

Theodor-Heuss-Kolloquium 2017

Eine Konferenz am IfZ beschäftigte sich mit der Beziehungsgeschichte von Liberalismus und Nationalsozialismus mehr


Erstellt am: 19.09.2017
 

Die Nürnberger Gesetze

Buchpräsentation im Bundesministerium des Innern mehr


Erstellt am: 18.09.2017
 

Akten zur Auswärtigen Politik

Im Haus der Geschichte in Bonn wurde der Jahrgang 1986 vorgestellt mehr


Erstellt am: 15.09.2017
 

Neuerscheinung

Der neue Band der Edition "Judenverfolgung 1933-1945" über Südosteuropa und Italien liegt vor mehr


Erstellt am: 11.09.2017
 

Aktuelle Stellenangebote

Am IfZ sind in der Forschung, im Archiv und in der Verwaltung mehrere Stellen zu vergeben mehr


Erstellt am: 29.08.2017
 

Liberalismus und Nationalsozialismus - eine Beziehungsgeschichte

Tagung in München am 14./15. September 2017 mehr


Erstellt am: 29.08.2017
 

Neues Forschungsprojekt

IfZ und ZZF erhalten Zuschlag für die Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte des Bundeskanzleramts mehr


Erstellt am: 14.08.2017
 

Neue Ausstellung

Das Institut für Zeitgeschichte hat für die Geschichte des Kehlsteinhauses eine zeitgemäße Präsentation entwickelt mehr


Erstellt am: 07.08.2017
 

Neues Forschungsprojekt

Das IfZ erarbeitet eine Edition der Reden Adolf Hitlers von 1933 bis 1945 mehr


Erstellt am: 03.08.2017
 

Stellenangebot

Das Zentrum für Holocaust-Studien am IfZ bietet eine Promotionsstelle an. Bewerbungsfrist: 15. September mehr


Erstellt am: 31.07.2017
 

Als die Welt zusammenbrach

"Meine Kindheit am Obersalzberg": Buchvorstellung in Berchtesgaden mehr


Erstellt am: 24.07.2017
 

Kolloquium zur Polizeigeschichte

Gemeinsame Tagung von IfZ und Bayerischem Hauptstaatsarchiv mehr


Erstellt am: 21.07.2017
 

Auf den Spuren des Todes

Obersalzberger Gespräch: Jörg Skriebeleit über Reisen zum Leid der Anderen mehr


Erstellt am: 20.07.2017
 


© Institut für Zeitgeschichte
Content