Philipp Heckmann-Umhau ist Doktorand in moderner europäischer Geschichte an der Universität Cambridge. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Architektur an der London School of Economics (LSE) und der Universität Cambridge promoviert er seit 2018 bei Prof. Sir Christopher Clark, gefördert durch den Vice Chancellor’s Award des Cambridge Trust. Seine Forschungsinteressen liegen in der Stadtgeschichte und dem Städtebau. Seit 2019 ist er Convenor der Cambridge German History Research Group, einer internationalen Seminarreihe zur politischen, ökonomischen, kulturellen und intellektuellen Geschichte des deutschsprachigen Raumes. Heckmann-Umhau ist Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD), der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Sutor-Stiftung, Hamburg. Von 2020 bis 2021 war er Teilnehmer der ersten Kohorte des Cambridge-LMU-München Partnership-Programms (CALM).
Als Gastwissenschaftler im Rahmen der Kooperation des IfZ mit dem DAAD Cambridge Research Hub for German Studies arbeitet Herr Heckmann-Umhau zum Thema "Urban Planning in the Peripheries of Empire: Strasbourg & Sarajevo, 1848 - 1918".
Weitere Informationen: https://www.hist.cam.ac.uk/people/philipp-heckmann-umhau
Kontakt: heckmannumhau[at]gmail.com