We Have Come Much Further: The Dispute over Achille Mbembe Ignores a Longstanding Debate About the Comparability of the Holocaust

 

By Dr. Rachel O’Sullivan, Center for Holocaust Studies, Leibniz Institute for Contemporary History (IfZ)

(see below for German version of this text / für den deutschen Text: siehe unten)           

Since accusations of antisemitism were made against the Cameroon-born philosopher and political theorist Achille Mbembe by the Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, Felix Klein, the political and public debate surrounding Mbembe’s continues to gain attention both in Germany and internationally. On 25 March, Free Democratic Party (FDP) group spokesperson of the party's North Rhine-Westphalian faction, Lorenz Deutsch, criticised Stefanie Carp, director of the Ruhrtriennale, for inviting Mbembe to give a speech at the opening of the major international cultural festival. In an interview on 15 April with the Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Klein supported Deutsch and accused Mbembe of questioning Israel’s legitimacy and of relativizing the Holocaust in his work. According to Klein, Mbembe drew comparisons between South Africa's apartheid system and the Holocaust which, for Klein, “is prohibited in view of the unprecedented crimes during the Nazi era, in particular given Germany's historical responsibility for them.” („was sich angesichts der beispiellosen Verbrechen in der NS-Zeit und insbesondere angesichts der historischen Verantwortung Deutschlands dafür, verbietet.“)

German media has largely followed Klein’s assessment and portrayed the notion of comparing or juxtaposing the Holocaust with colonialism and colonial violence as a delicate topic. In line with this view, Mbembe noted in the Süddeutsche Zeitung on the 15 May that he respects the “German taboos, but they are not everyone’s taboos.” („Ich respektiere die deutschen Tabus, aber es sind nicht die Tabus aller anderen Menschen . . .“) The stances of Deutsch, Klein and indeed certain media publications would seem to point to the existence of “German taboos” regarding limiting comparisons with the Holocaust. However, the theory of a moral or scholarly prohibition on such comparisons is, in fact, a generally outdated one within the field of Holocaust Studies. For almost twenty years, historians have seriously debated the potential similarities and links between not only colonialism and Nazi expansion into Eastern Europe, but also between colonial violence and the Holocaust. While certain historians have explored the potential for direct lines of causal continuity between German colonial violence in Africa and the Holocaust (for example, the historian Jürgen Zimmerer), others have placed the Holocaust within the context of Nazi Germany’s imperial fantasies.

Although not all historians endorse the Holocaust’s comparative potential and some argue that the Nazi crimes are a break from earlier colonial patterns of violence, the debate is still very much ongoing. The discussion has hitherto demonstrated that viewing the Holocaust in total comparative isolation hinders our ability to attempt to fully investigate it. Recent research has begun to move past theories of any direct causal linkages between the African colonies and the German-conquered Eastern European territories and instead investigates empirical similarities, as well as dissimilarities, between the Third Reich and European colonial powers. These include such research topics as inclusionary and exclusionary policies, societal hierarchies, discourses and language, motivations of perpetrators and the role of the state in facilitating violence. Specifically, parallels and contrasts between South African Apartheid and the racialized society of the Third Reich have previously been highlighted by historians such as Devin O. Pendas.

The scholarly fields of Holocaust Studies and Colonial Studies have tended to operate in separate realms, yet the debate on the potential areas of comparability between the two has opened up opportunities for scholars of mass violence and genocide to collaborate and deepen discussion and analysis. The workshop “Colonial Paradigms of Violence: Comparative Analysis of the Holocaust, Genocide and Mass Killing”, co-organised by the Zentrum für Holocaust-Studien and the Hugo Valentin Centre, is an example of this. The workshop will take place from 11-13 November 2020 at the Institut für Zeitgeschichte, Munich and will be attended by both German and international participants. The opening podium discussion on 11 November will provide an insight into the debate on the strengths and weaknesses of comparing the Holocaust with other examples of genocides and mass killing in colonial contexts. During the panels on the 11 and 12 November, as well as discussing Nazi violence alongside projects of settler colonial violence and empire-building, participants also aim to discuss the ideologies underpinning mass violence and the aftermath of atrocities both in and outside of Europe. The Holocaust will thus be integrated into wider investigations of the numerous violent events committed in the name of empire by states and individuals who sought to conquer foreign territories and subjugate perceived ethnic others.

Within the historical debate on comparisons between colonial contexts and the Holocaust, it remains clear that there are not only similarities but also dissimilarities present. However, the aim of historians is not to equalise instances of violence, nor is it to create a morbid genocide spectrum. Rather, comparative analysis is a tool used by historians to help understand both the similarities and differences within processes and patterns of violence. Scholarly comparison does not rob examples of mass killing and genocide of the elements which make them individual or unprecedented; instead, it helps to create a framework through which significant similarities can be identified and assessed. No individual event of mass violence can, nor should, have a monopoly over other events of mass violence. Scholars have gradually begun to recognise this by moving away from the idea of the singularity of the Holocaust and by beginning to embrace alternative avenues of research and interpretation which can assist with the recognition and analysis of longstanding traditions of violence. As the Mbembe case has highlighted, it is time for others to also embrace these alternatives.

 

Read "We Have Come Much Further: The Dispute over Achille Mbembe Ignores a Longstanding Debate About the Comparability of the Holocaust" as PDF

 


 

Wir sind schon viel weiter: Der Streit um Achille Mbembe ignoriert eine langjährige Debatte um die Vergleichbarkeit des Holocaust

 

Dr. Rachel O’Sullivan, Zentrum für Holocaust-Studien, Institut für Zeitgeschichte (IfZ)

Seitdem der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, gegen den in Kamerun geborenen Philosophen und politischen Theoretiker Achille Mbembe Vorwürfe des Antisemitismus erhoben hat, gewinnt die politische und öffentliche Debatte um Mbembe sowohl in Deutschland als auch international an Aufmerksamkeit. Am 25. März kritisierte der Sprecher der Freien Demokratischen Partei (FDP) der nordrhein-westfälischen Fraktion, Lorenz Deutsch, die Direktorin der Ruhrtriennale Stefanie Carp hinsichtlich der Einladung Mbembes, welcher im Rahmen der Eröffnung des großen internationalen Kulturfestivals eine Rede halten sollte. In einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung am 15. April unterstützte Klein Deutsch und beschuldigte Mbembe, die Legitimität Israels in Frage zu stellen und den Holocaust in seinen Arbeiten zu relativieren. Laut Klein hat Mbembe Vergleiche zwischen dem südafrikanischen Apartheidsystem und dem Holocaust gezogen, der sich für Klein „angesichts der beispiellosen Verbrechen in der NS-Zeit und insbesondere angesichts der historischen Verantwortung Deutschlands dafür, verbietet.“

Die deutschen Medien sind weitgehend Kleins Einschätzung gefolgt und haben den Gedanken, den Holocaust mit Kolonialismus und kolonialer Gewalt zu vergleichen oder nebeneinander zu stellen, als ein äußerst heikles Thema porträtiert. In Übereinstimmung mit dieser Ansicht stellte Mbembe am 15. Mai in der Süddeutschen Zeitung fest: „Ich respektiere die deutschen Tabus, aber es sind nicht die Tabus aller anderen Menschen …“ Die Haltung sowohl von Deutsch und Klein als auch von bestimmten Medienpublikationen scheint auf die Existenz von „deutschen Tabus“ hinsichtlich der Begrenzung von Vergleichen mit dem Holocaust hinzuweisen. Die Theorie eines moralischen oder wissenschaftlichen Verbots solcher Vergleiche ist jedoch im Bereich der Holocaust-Studien tatsächlich allgemein veraltet. Seit beinahe zwanzig Jahren diskutieren Historiker ernsthaft über mögliche Ähnlichkeiten und Zusammenhänge zwischen dem Kolonialismus und der Expansion der Nazis nach Osteuropa, aber auch zwischen kolonialer Gewalt und dem Holocaust. Während einige Historiker das Potenzial für direkte Linien der kausalen Kontinuität zwischen deutscher kolonialer Gewalt in Afrika und dem Holocaust untersucht haben (zum Beispiel der Historiker Jürgen Zimmerer), haben andere den Holocaust in den Kontext der imperialen Phantasien des nationalsozialistischen Deutschlands gestellt.

Obwohl nicht alle Historiker das Vergleichspotential des Holocaust befürworten und einige argumentieren, dass die Verbrechen der Nazis einen Bruch mit früheren kolonialen Gewaltmustern darstellen, dauert die Debatte weiterhin an. Die bisherige Diskussion hat gezeigt, dass wir in unseren Versuchen den Holocaust vollständig zu untersuchen eingeschränkt werden, wenn wir ihn nur in völliger Isolation betrachten. Neuere Forschungen beschränken sich nunmehr nicht einzig auf Theorien über direkte Kausalzusammenhänge zwischen den afrikanischen Kolonien und den von Deutschland eroberten osteuropäischen Gebieten, sondern untersuchen stattdessen empirische Ähnlichkeiten, sowie Unterschiede zwischen dem Dritten Reich und den europäischen Kolonialmächten. Dazu gehören Forschungsbereiche wie Themen der Inklusions- und Ausschlusspolitik, gesellschaftliche Hierarchien, Diskurse und Sprache, Motivationen von Tätern und die Rolle des Staates bei sinkenden Schwellen zur Gewalt. Insbesondere Parallelen und Kontraste zwischen der südafrikanischen Apartheid und der rassifizierten Gesellschaft des Dritten Reiches wurden zuvor von Historikern wie Devin O. Pendas hervorgehoben.

Die wissenschaftlichen Felder der Holocaust- und Kolonialforschung tendierten dazu, in getrennten Sphären zu operieren. Doch hat die Debatte über die potenziellen Bereiche der Vergleichbarkeit zwischen beiden Wissenschaften, welche zu den Themen von Massengewalt und Völkermord forschen, die Möglichkeit eröffnet zusammenzuarbeiten und Diskussionen und Analysen zu vertiefen. Der vom Zentrum für Holocaust-Studien und dem Hugo Valentin Centre gemeinsam organisierte Workshop „Colonial Paradigms of Violence: Comparative Analysis of the Holocaust, Genocide and Mass Killing“ ist ein Beispiel dafür. Der Workshop, in welchem sowohl deutsche als auch internationale Teilnehmer anwesend sein werden, findet vom 11. bis 13. November 2020 im Institut für Zeitgeschichte in München statt. Die Eröffnungsdiskussion am 11. November bietet einen Einblick in die Debatte über die Stärken und Schwächen des Vergleichs des Holocaust mit anderen Beispielen für Völkermorde und Massenmorde im kolonialen Kontext. Die Teilnehmer diskutieren während der Panels am 11. und 12. November nicht nur die Gewalt der Nazis, sowie Projekte zur Settler Colonial und des Aufbaus von Imperien, sondern auch die Ideologien, die der Massengewalt und den Folgen von Gräueltaten innerhalb und außerhalb Europas zugrunde liegen. In der Folge wird der Holocaust daher in umfassendere Untersuchungen der zahlreichen gewalttätigen Ereignisse einbezogen, welche Staaten und Einzelpersonen im Namen des Imperialismus mit dem Ziel, fremde Gebiete zu erobern und als anders wahrgenommene Ethnien zu unterwerfen, begangen haben.

In der historischen Debatte über Vergleiche zwischen kolonialen Kontexten und dem Holocaust wird deutlich, dass nicht nur Ähnlichkeiten, sondern auch Unterschiede präsent sind. Nichtsdestotrotz ist das Ziel von Historikern jedoch weder, Fälle von Gewalt zu relativieren, noch ein krankhaftes Völkermordspektrum zu schaffen. Die vergleichende Analyse ist vielmehr ein Instrument, welches Historikern hilft sowohl die Ähnlichkeiten als auch die Unterschiede von Prozessen und Mustern im Rahmen von Gewalt-Thematiken zu verstehen. Der wissenschaftliche Vergleich beraubt den Beispielen für Massentötungen und Völkermorde keine Elemente, die diese individuell oder beispiellos machen. Stattdessen hilft es, eine Rahmenvorlage zu schaffen, in welcher die signifikanten Ähnlichkeiten identifiziert und bewertet werden können. Kein einzelnes Ereignis von Massengewalt kann oder sollte ein Monopol über andere Ereignisse von Massengewalt haben. Die Wissenschaftler haben allmählich begonnen, dies zu erkennen, indem sie sich von der Idee der Singularität des Holocaust entfernt haben und alternative Wege der Forschung und Interpretation eingeschlagen haben, die bei der Anerkennung und Analyse langjähriger Gewalttraditionen helfen können. Wie der Fall Mbembe hervorgehoben hat, ist es Zeit für andere, diese Alternativen ebenfalls zu nutzen.

„Wir sind schon viel weiter: Der Streit um Achille Mbembe ignoriert eine langjährige Debatte um die Vergleichbarkeit des Holocaust“ als PDF



© Institut für Zeitgeschichte
Content