Der aktuelle SPIEGEL (03/2017) referiert in einer ausführlichen Meldung zentrale Ergebnisse von Maren Rögers Aufsatz „<link https: www.degruyter.com view j vfzg.2017.65.issue-1 vfzg-2017-0002 vfzg-2017-0002.xml _blank external-link-new-window external link in new>Besatzungskinder in Polen. Nationalsozialistische Politik und Erfahrungen in der Volksrepublik“ (VfZ 1/2017) und verweist neben den quantitativen Befunden insbesondere auf die Widersprüchlichkeit der nationalsozialistischen Politik auf diesem Feld. Einerseits sollte es sexuelle Kontakte zwischen Polinnen und Deutschen aus rassistischen Gründen nicht geben, andererseits wurden die deutschen Väter nicht selten zu Unterhaltsleistungen verpflichtet. Die Zwiespältigkeit setzte sich oft nach Kriegsende im Leben der Kinder fort, denen in nicht wenigen Fällen wegen ihrer spezifischen Herkunft familiäre Anerkennung und Liebe vorenthalten wurden.
- Das Institut
- Forschung
- Diktaturen im 20. Jahrhundert
- Demokratien und ihr historisches Selbstverständnis
- Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte
- Internationale und transnationale Beziehungen
- Editionen
- Dissertationsprojekte
- Abgeschlossene Projekte
- Dokumentation Obersalzberg
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Berliner Kolleg Kalter Krieg
- Publikationen
- Vierteljahrshefte
- Archiv
- Bibliothek
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Aktuelles
- Termine
- Presse
- Neuerscheinungen
- Aus dem Institut
- Themen
- München 1972
- Confronting Decline
- Demokratie. Versprechen - Visionen - Vermessungen.
- Feministin, Pazifistin, Provokateurin
- Der Mauerbau als Audiowalk
- Digitale Zeitgeschichte
- Der FC Bayern München und der Nationalsozialismus
- Das Deutsche Verkehrswesen
- Zukünfte am Ende des Kalten Krieges
- Von der Reichsbank zur Bundesbank
- Bundeskanzleramt
- Geschichte der Nachhaltigkeit(en)
- Wandel der Arbeit
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit
- Geschichte der Treuhandanstalt
- Akten zur Auswärtigen Politik
- Dokumentation Obersalzberg
- Edition "Mein Kampf"
- Anonyma - Vom Tagebuch zum Bestseller
- "Man hört, man spricht"
- Newsletter