Die Erkenntnisse über illegale österreichische Waffengeschäfte während des Iran-Irak-Krieges, die der Historiker und Journalist Thomas Riegler im Januarheft 2016 der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte präsentiert hat ("'Macht's es unter der Tuchent'. Die Waffengeschäfte der österreichischen Verstaatlichten Industrie und der Noricum-Skandal", VfZ 64 (2016), S. 99-137) sind jetzt zur Grundlage einer vierteiligen Radioserie mit dem Titel "Haubitzen des Anstoßes" geworden, die zwischen dem 29. März und dem 1. April 2016 vom Programm Ö1 des Österreichischen Rundfunks ausgestrahlt worden ist. Für kurze Zeit können die Sendungen aus der Reihe "Betrifft Geschichte" noch im Internet nachgehört werden: oe1.orf.at/betrifftgeschichte.
- Das Institut
- Forschung
- Diktaturen im 20. Jahrhundert
- Demokratien und ihr historisches Selbstverständnis
- Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte
- Internationale und transnationale Beziehungen
- Editionen
- Dissertationsprojekte
- Abgeschlossene Projekte
- Dokumentation Obersalzberg
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Berliner Kolleg Kalter Krieg
- Publikationen
- Vierteljahrshefte
- Archiv
- Bibliothek
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Aktuelles
- Termine
- Presse
- Neuerscheinungen
- Aus dem Institut
- Themen
- München 1972
- Confronting Decline
- Demokratie. Versprechen - Visionen - Vermessungen.
- Feministin, Pazifistin, Provokateurin
- Der Mauerbau als Audiowalk
- Digitale Zeitgeschichte
- Der FC Bayern München und der Nationalsozialismus
- Das Deutsche Verkehrswesen
- Zukünfte am Ende des Kalten Krieges
- Von der Reichsbank zur Bundesbank
- Bundeskanzleramt
- Geschichte der Nachhaltigkeit(en)
- Wandel der Arbeit
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit
- Geschichte der Treuhandanstalt
- Akten zur Auswärtigen Politik
- Dokumentation Obersalzberg
- Edition "Mein Kampf"
- Anonyma - Vom Tagebuch zum Bestseller
- "Man hört, man spricht"
- Newsletter