Paul Hosers Aufsatz über Hitlers Wohnung von 1920 bis 1929 beschäftigt weiterhin die Medien, vor Ort und in der Welt. Der Journalist und Historiker Dirk Walter hat die „<link https: www.tz.de muenchen stadt altstadt-lehel-ort43327 hitlers-leben-in-muenchen-spannende-neue-erkenntnisse-8128973.html _blank external-link-new-window external link in new>spannenden neuen Erkenntnisse“ für den Verbund von Münchner Merkur, Oberbayerisches Volksblatt und tz zusammengefasst und mit interessanten Illustrationen versehen. Aber nicht nur in München und der Region oder in europäischen Ländern interessiert man sich dafür, sondern etwa auch in Indien, Indonesien oder Vietnam.
- Das Institut
- Forschung
- Diktaturen im 20. Jahrhundert
- Demokratien und ihr historisches Selbstverständnis
- Transformationen in der neuesten Zeitgeschichte
- Internationale und transnationale Beziehungen
- Editionen
- Dissertationsprojekte
- Abgeschlossene Projekte
- Dokumentation Obersalzberg
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Berliner Kolleg Kalter Krieg
- Publikationen
- Vierteljahrshefte
- Archiv
- Bibliothek
- Zentrum für Holocaust-Studien
- Aktuelles
- Termine
- Presse
- Neuerscheinungen
- Aus dem Institut
- Themen
- München 1972
- Confronting Decline
- Demokratie. Versprechen - Visionen - Vermessungen.
- Feministin, Pazifistin, Provokateurin
- Der Mauerbau als Audiowalk
- Digitale Zeitgeschichte
- Der FC Bayern München und der Nationalsozialismus
- Das Deutsche Verkehrswesen
- Zukünfte am Ende des Kalten Krieges
- Von der Reichsbank zur Bundesbank
- Bundeskanzleramt
- Geschichte der Nachhaltigkeit(en)
- Wandel der Arbeit
- Demokratische Kultur und NS-Vergangenheit
- Geschichte der Treuhandanstalt
- Akten zur Auswärtigen Politik
- Dokumentation Obersalzberg
- Edition "Mein Kampf"
- Anonyma - Vom Tagebuch zum Bestseller
- "Man hört, man spricht"
- Newsletter