Johannes Hürter und Michael Mayer legen einen Sammelband zum Forschungsstand über das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur vor
mehr
Erstellt am: 20.11.2014
IfZ präsentierte zum Mauerfall „Das Ende der SED“ in der Münchner Black box
mehr
Erstellt am: 14.11.2014
Rüdiger Graf hat die westlichen Strategien gegen die Ölkrise der 1970er Jahre untersucht
mehr
Erstellt am: 04.11.2014
Andreas Malycha stellte in der Bundesstiftung Aufarbeitung seine aktuelle Studie vor.
mehr
Erstellt am: 31.10.2014
Andreas Lutsch hat das Ringen um die US-Sicherheitszusage für Westeuropa in den 1970er Jahren untersucht
mehr
Erstellt am: 28.10.2014
IfZ zeigt in Berlin Bilder der Künstlerin Andrea de Groot
mehr
Erstellt am: 27.10.2014
Von München bis Kiew: Die Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“
mehr
Erstellt am: 24.10.2014
Am 20. Oktober 1999 wurde die Dokumentation Obersalzberg eröffnet - Prominente Podiumsdiskussion zum Jubiläum
mehr
Erstellt am: 22.10.2014
Frank Bajohr leitete das 15. Dachauer Symposium über Tagebücher aus der NS-Zeit
mehr
Erstellt am: 20.10.2014
Ein wissenschaftliches Podium am IfZ diskutierte internationale Forschungsperspektiven
mehr
Erstellt am: 17.10.2014
Elke Seefried erhält auf dem Deutschen Historikertag den Carl-Erdmann-Preis
mehr
Erstellt am: 26.09.2014
Wendy Lower nahm die Rolle von deutschen Frauen im Holocaust in den Blick
mehr
Erstellt am: 25.09.2014
Agnes von Bressensdorf hat das Krisenmanagement von Hans-Dietrich Genscher untersucht
mehr
Erstellt am: 24.09.2014
Der Architekturwettbewerb für die Dokumentation Obersalzberg ist entschieden.
mehr
Erstellt am: 19.09.2014
Andreas Malycha durchleuchtet die SED in der Ära Honecker
mehr
Erstellt am: 15.09.2014