Partisanen im Zweiten Weltkrieg - Der Slowakische Nationalaufstand im Kontext der europäischen Widerstandsbewegungen
mehr
Erstellt am: 13.02.2017
Das Vorreiterprojekt des IfZ hat sich erfolgreich in der internationalen Holocaust-Forschung etabliert
mehr
Erstellt am: 07.02.2017
Buchpräsentation und Podiumsdiskussion zum letzten Werk des Historikers Gilad Margalit
mehr
Erstellt am: 07.02.2017
Präsentation des German Yearbook of Contemporary History in Berlin
mehr
Erstellt am: 06.02.2017
Elke Seefried erhielt in Heidelberg die Marsilius-Medaille
mehr
Erstellt am: 01.02.2017
IfZ untersucht Verfolgung und Diskriminierung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz
mehr
Erstellt am: 27.01.2017
Gorbatschow, Tschernobyl, Historikerstreit - IfZ legt Band 1986 der Akten zur Auswärtigen Politik vor
mehr
Erstellt am: 26.01.2017
Michael Kitzing sprach über Alex Möllers Engagement für die deutsch-amerikanischen Kulturbeziehungen
mehr
Erstellt am: 26.01.2017
Die neue Ausgabe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ist erschienen
mehr
Erstellt am: 20.01.2017
1919 als „Scharnierjahr“ für das 20. Jahrhundert – Ein Vortrag von Jörn Leonhardt
mehr
Erstellt am: 19.01.2017
Der neue Sammelband "The Holocaust and European societies" untersucht soziale Prozesse und Dynamiken, die Mord und Ausgrenzung erst möglich machten
mehr
Erstellt am: 11.01.2017
Die kritische Edition des Instituts für Zeitgeschichte erscheint in 6. Auflage
mehr
Erstellt am: 03.01.2017
Internationale Konferenz und Podiumsdiskussion zu Migration, Flucht und Asyl
mehr
Erstellt am: 27.12.2016
IfZ beteiligt sich an Sammelaktion gegen Kinderlähmung
mehr
Erstellt am: 21.12.2016
Das Historische Quartett ging im Münchner Literaturhaus in die zweite Runde
mehr
Erstellt am: 20.12.2016