Thomas Schlemmer im Interview zur jüngsten Geschichte von WM-Gastgeberland Brasilien
mehr
Erstellt am: 26.06.2014
Band 18 der Reihe "Zeitgeschichte im Gespräch" untersucht die Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus
mehr
Erstellt am: 25.06.2014
Der kanadische Sender CBC dokumentiert in einem einstündigen Radiofeature die Debatte um die Edition des IfZ - mit Dan Michman, Doris Bergen uvm.
mehr
Erstellt am: 16.06.2014
Simon Gonser hat das Privatkundengeschäft der deutschen Großbanken in den 1950er und 60er Jahren untersucht
mehr
Erstellt am: 26.05.2014
Josef Foschepoth zur langen Vorgeschichte der NSA-Affäre
mehr
Erstellt am: 23.05.2014
Wissenschaftsminister Spaenle informiert sich über aktuelle Forschungsprojekte
mehr
Erstellt am: 16.05.2014
Martina Steber und Bernhard Gotto legen neuen Sammelband zur Debatte um die NS-Volksgemeinschaft vor
mehr
Erstellt am: 06.05.2014
"Mitstreiter im Volkstumskampf": Maximillian Becker untersucht die Justiz im besetzten Polen
mehr
Erstellt am: 06.05.2014
VfZ-Aprilheft
Die neue Ausgabe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2/2014 ist erschienen
mehr
Erstellt am: 29.04.2014
Der israelische Generalkonsul Dan Shaham hat das Institut für Zeitgeschichte besucht
mehr
Erstellt am: 24.04.2014
Gemeinsame Tagung von IfZ und Collegium Carolinum über Partisanen- und Aufstandsbewegungen während des Zweiten Weltkriegs
mehr
Erstellt am: 23.04.2014
Noch bis zum 27. April läuft die aktuelle Sonderausstellung in der Dokumentation Obersalzberg
mehr
Erstellt am: 11.04.2014
Magnus Brechtken live im Funkhausgespräch beim WDR in Köln
mehr
Erstellt am: 07.04.2014
Bestände von Hannelore Mabry aus dem Archiv des IfZ sind in einer Kunstausstellung zu sehen
mehr
Erstellt am: 31.03.2014
Noch bis zum 15. April läuft die Bewerbungsfrist für die Aldersbacher Schreibschule
mehr
Erstellt am: 27.03.2014