Diktaturen im 20. Jahrhundert

Laufende Projekte

„Man hört, man spricht“. Informal Communication and Information „From Below“ in Nazi Europe (INFOCOM)

Zur Projektbeschreibung

Das Private im Nationalsozialismus

Zur Projektbeschreibung

Die Geschichte des deutschen Verkehrswesens

zur Projektbeschreibung

Gutachten über die Juristen Otto Palandt und Heinrich Schönfelder

Zur Projektbeschreibung

Kleinstadtgesellschaft, Nationalsozialismus und NS-Organisationen: Mindelheim im NS-Regime

Zur Projektbeschreibung

Geschichte des Nationalsozialismus in Kempten

Zur Projektbeschreibung

Coburg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Zur Projektbeschreibung

Nationalsozialismus in Mecklenburg

Zu den Teilprojektbeschreibungen

Sowjetische Kriegskindheiten im besetzten Belarus und im Spätstalinismus (1941–1944–1953): Erfahrungen und Erinnerungen

Zur Projektbeschreibung

Besatzeralltag in der SBZ. Dokumente und Zeitzeugenberichte 1945–1949

Zur Projektbeschreibung

Diktatoren des 20. Jahrhunderts

Zur Publikationsreihe

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden 1933–1945

Zur Edition

Forschungsprojekte des Zentrums für Holocaust-Studien

Zu den Forschungsprojekten

Abgeschlossene Projekte

Biografie über Benito Mussolini

Zur Projektbeschreibung

Briefe und Tagebücher des Generals Gotthard Heinrici 1915–1945

Zur Projektbeschreibung

Carl Steinhoff: Erster DDR-Innenminister. Wandlungen eines bürgerlichen Sozialisten

Zur Projektbeschreibung

Der zentrale SED-Apparat und die „Arbeit nach Westdeutschland/bzw. nach der BRD“ 1961 bis 1989

Zur Projektbeschreibung

Die SED zwischen Mauerbau und Mauerfall. Strukturen, Eliten und Konflikte 1961–1989

Zur Projektbeschreibung

Die Staatliche Plankommission 1950–1990

Zur Projektbeschreibung

Die Verfolgung von NS-Verbrechen durch deutsche Justizbehörden seit 1945 – Datenbank aller Strafverfahren und Inventar der Verfahrensakten

Zur Projektbeschreibung

Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition

Zur Edition

Nationalbibliothek im geteilten Land: Die Deutsche Bücherei 1945–1990

Zur Projektbeschreibung



© Institut für Zeitgeschichte
Content