Lektüre zum Osterfest

Die Aprilausgabe der „sehepunkte“ ist erschienen

Wer die Osterfeiertage mit guten Büchern verbringen möchte, der sei auf die aktuelle Ausgabe des Online-Rezensionsjournals „sehepunkte“ verwiesen. Von den hier erschienenen Besprechungen wurden zehn über das von der VfZ-Redaktion organisierte Netzwerk an Rezensentinnen und Rezensenten betreut. Dabei hat sich Michael Ploetz mit dem von Francesco Di Palma u. a. herausgegebenen Band „Der Eurokommunismus. Schlüsseltexte und neue Quellen“ auseinandergesetzt, Jan Foitzk hat die Biografie von Sergej Tulpanow – „Stalins Macher und Widersacher“ – aus der Feder von Inge Pardon und Michael Pardon kritisch unter die Lupe genommen, und Andreas Malycha kommentiert die von Ann-Kathrin Reichardt und Martin Stief bearbeitete Edition „Die DDR im Blick der Stasi 1959. Die geheimen Berichte an die SED-Führung“.



© Institut für Zeitgeschichte
Content