Eine siebenteilige Interviewreihe eruiert den internationalen Stand der "Cold War Studies"
mehr
Erstellt am: 25.07.2016
Wie weit ist der rechte Rand schon in die Mitte der Gesellschaft gerückt? Die Dokumentation Obersalzberg packt ein heißes Eisen an
mehr
Erstellt am: 22.07.2016
Sabine Bergstermann hat untersucht, wie die JVA Stammheim zum Symbol für den Konflikt zwischen Staat und Terrorismus werden konnte
mehr
Erstellt am: 22.07.2016
Martin Doerry, Sven Felix Kellerhoff und Johannes Hürter diskutierten beim Obersalzberger Filmgespräch
mehr
Erstellt am: 19.07.2016
Dokumentation Obersalzberg: Haushaltsausschuss ebnet den Weg für ein größeres Ausstellungsgebäude
mehr
Erstellt am: 13.07.2016
Die Arbeit des Zentrums für Holocaust-Studien am IfZ stärkt die Lehre über den Holocaust an der LMU München
mehr
Erstellt am: 05.07.2016
Das Zentrum für Holocaust-Studien am IfZ sucht zwei promovierte Wissenschaftler/innen und vier Doktoranden/innen
mehr
Erstellt am: 22.06.2016
Eine Konferenz von IfZ und University of Nottingham befasste sich mit Privatheit in einer totalitären Diktatur
mehr
Erstellt am: 21.06.2016
Projekte, Publikationen, Personalien - jetzt zum Download
mehr
Erstellt am: 21.06.2016
Benedikt Pocha hat über "Ben Wisch" vorgetragen
mehr
Erstellt am: 20.06.2016
Die "Edition Judenverfolgung 1933-1945" stellt historische Dokumente zum deutschen Überfall auf die Sowjetunion online
mehr
Erstellt am: 20.06.2016
Frank Bajohr wurde zum außerplanmäßigen Professor ernannt
mehr
Erstellt am: 17.06.2016
Präsentation der Neuerscheinung von Esther-Julia Howell mit Sönke Neitzel
mehr
Erstellt am: 17.06.2016
Buchpräsentation zum Nachrüstungsstreit in der SPD
mehr
Erstellt am: 15.06.2016
"Notizen aus dem Vernichtungskrieg": Johannes Hürter hat die Aufzeichnungen des Wehrmachtsgenerals Heinrici von der Ostfront 1941/42 ediert
mehr
Erstellt am: 14.06.2016